Es ist nicht so, dass sich der Vorgang des Autokaufs in den letzten 10 Jahren allzu sehr verändert hätte. Aber für Kaufwillige ist eine Auffrischung der 10 wichtigsten Regeln für den Kauf eines Neuwagens durchaus sinnvoll.
10 Regeln für den Autokauf!
[one_fourth]
[star_list]
- Suchen und finden
- Vergleichen
- NEFZ ignorieren
- Auswahl eingrenzen
- Probefahren
- Mit der Hausbank reden
- Sitzkomfort prüfen
- Multimedia checken
- Verhandlungstaktik
- Fahrgestellnummer prüfen
[/star_list]
[/one_fourth]
[/three_fourth]
1.) Suchen und finden
[dropcap] T [/dropcap] räumen ist schön und wichtig. Aber der Beginn des ganzen Kaufprozess ist ein anderer. Nimm Dir die wichtigsten Auto-Magazine zur Hand. Suche im Internet nach guten Automobil-Blogs und lies. Lies viele Fahrberichte. Einen Ford Mustang wollen viele, aber passt der wirklich zu Deinen Automobilen Bedürfnissen? Vermutlich nicht. Also – erst einmal lesen, lesen, lesen und dann – noch einen weiteren Fahrbericht lesen. Früher oder später werden sich in Deinem Kopf ein paar Dinge sortieren.
Das ist der Zeitpunkt ab dem Du die Suche nach dem „richtigen“ Neuwagen startest!
2.) Vergleichen
[dropcap] I [/dropcap] st der Kombi der richtige? Oder bietet ein Kompakter SUV nicht das gleiche und gefällt der Frau sogar besser? Oder reicht ein Cabrio? Manchmal sind Autos aus den unterschiedlichen Fahrzeugklassen gar nicht so speziell wie man meint. Es kann passieren, dass ein Kompakter SUV mit effizientem Motor weniger verbraucht als ein Kombi. Oder ein Cabriolet mit vier Sitzen mehr Platz bietet, als der zuerst angedachte Kompaktwagen. Fange an zu vergleichen.
Nutze alle Daten die du bekommst und vergleiche die verschiedenen Autos. Der ADAC bietet eine große Datenbank. Aber auch Automobil-Blogs haben zum Teil enorme Detailtiefe in ihren Artikeln.
3.) Ignoriere die NEFZ-Angaben
[dropcap] D [/dropcap] ie Herstellerangaben für den Verbrauch der Neuwagen sind Bullshit. Und es wird Zeit für eine Überarbeitung der NEFZ-Normen. Bis dann hoffentlich neue – sinnvolle Kriterien zur Messung des Kraftstoffkonsum in Kraft treten, macht es Sinn, die Daten aus Auto-Magazinen zu verwenden. Oder die Angaben die ich hier im Blog für „Drei Autofahrer-Typen“ herausfahre. Noch wichtiger aber – wird der Punkt 5 in diesem Zusammenhang.
Orientiere Dich an den Verbrauchswerten aus dem Alltag!
4.) Grenze die Suche ein
[dropcap] N [/dropcap] ach der ersten Orientierungsphase solltest Du Deine Suche auf fünf Modelle eingrenzen. Auf den bekannten Automobil-Onlinebörsen kannst Du dann, basierend auf den wichtigsten Kriterien zu Deinen fünf Modellen (zählt auch für Gebrauchtwagen), eine Liste erstellen.
Konzentration auf eine klare Auswahl.
5.) Testfahrten
[dropcap] F [/dropcap] ahre nicht irgendeine Variante Deines Wunschwagens, sondern fahre genau die Version, die Du dir ausgesucht. Den Motor. Das Getriebe. Die Ausstattung. Achte genau darauf ob es eine Sport-Version ist, oder eine Variante mit Komfort-Fahrwerk. Nur weil beide den gleichen Namen tragen, kann eine nicht gewünschte Ausstattung für große Unterschiede sorgen. Und fahre alle Autos auf der gleichen Strecke.
Schaffe die ultimative Vergleichbarkeit, genau das Modell und immer die gleiche Strecke!
6.) Sprich mit Deiner Hausbank
[dropcap] D [/dropcap] hast eine Vorstellung von dem, was Du dir kaufen willst? Wie willst Du es bezahlen? Alles bar? Anzahlen und den Rest finanzieren? Eine Ballon-Finanzierung mit kleinen Raten während der Laufzeit und einer großen Ablösesumme? Verschaffe Dir einen genauen Überblick über die wirklichen finanziellen Möglichkeiten. Dein Bänker wird Dir sagen, ob der Nissan GT-R oder doch eher der Nissan Micra zu Deinen finanziellen Möglichkeiten passen. Denke an die Folgekosten!
Bevor Du beim Händler über die Bezahlung verhandelst, verschaffe Dir Klarheit über die Barzahlungs-möglichkeiten und Deinen eigenen finanziellen Spielraum!
7.) Prüfen den Sitzkomfort noch einmal
[dropcap] S [/dropcap] ei Dir sich, dass Du in dein neues Auto passt. Ist der Fahrersitz vernünftig einzustellen? Sind Lenkrad und Pedale im richtigen Abstand? Ist der Einstieg mühsam? Nach ein paar Monaten fängt man an, den neuen Wagen mit anderen Augen zu sehen. Sei Dir sicher, dass er genug Platz bietet und Du auch auf langen Strecken bequem und ermüdungsfrei sitzt.
Prüfe noch einmal den Komfort. Passen die Einstellungsmöglichkeiten zu Deinen Bedürfnissen?
8.) Checke die Multimedia-Ausstattung
[dropcap] H [/dropcap] eute tauscht man nicht mehr einfach so das Radio gegen ein anderes. Die Autos haben fast alle eigene und gut in das Fahrzeug integrierte Multimediasysteme. Prüfe ob Du damit zurecht kommst. Hat Das Auto eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung? Prüfe ob sie mit Deinem Handy auch wirklich funktioniert! Es wäre frustrierend wenn du diese Probleme erst nach dem Kauf bemerkst!
Sei Dir sicher, dass Handy, iPod oder MP3-Player mit dem System im Auto zusammenarbeiten. Nachträgliche Änderungen können ordentlich ins Geld gehen.
9.) Verhandlungstaktik
[dropcap] A [/dropcap] utoverkäufer sind Profis. Bist du schwach oder schwer verliebt in Dein neues Auto, dann merken Sie es und sind knallhart mit Dir. Spare Dir jede Form von Emotionen während der Verhandlung. Und lasse nicht allzu früh die Hosen herunter, was die Bezahlung angeht. Bevor Du mit dem Verkäufer einig wirst über den Preis, solltest Du nicht sagen, wie Du bezahlen willst. Überlasse es dem Verkäufer, auf Dich zu zugehen.
Sei sicher in der Verhandlungstaktik. Gib dem Verkäufer das Gefühl, dass der Preis wichtig ist und nicht das Du bereits Oma und Opa für den neuen Wagen in Zahlung geben würdest!
10.) Prüfe die Fahrgestellnummer
[dropcap] W [/dropcap] enn es an die Unterschrift geht, prüfe noch einmal, dass es sich wirklich um das Auto dreht, welches Du dir ausgesucht hast. Vor allem bei Gebrauchtfahrzeugen und Vorführern solltest Du auf Nummer sicher gehen.
Unterschreibst Du den Kaufvertrag für das richtige Auto?
Am ende bleibt nur: Herzlichen Glückwunsch – Du bist stolzer Besitzer eines neuen Autos 😉