Nachrichten

24h-Rennen 2014 am Nürburgring

Die Uhr tickt, die Tage werden weniger. Es sind keine zwei Wochen mehr bis zum zum Start des ADAC Zurich 24h-Rennens auf der berühmten Nürburgring-Nordschleife. 175 Fahrzeuge stehen auf der Nennungsliste und machen den Langstreckenklassiker vom 19. bis 22. Juni zum größten automobilen Rundstreckenrennen der Welt. Das Geschehen beim international beachteten Event war selten zuvor vielseitiger. Unter den rund drei Dutzend Mannschaften mit siegfähigem Material tummeln sich auch in diesem Jahr erneut viele Teams aus der Region.

Vorschau 24h-Rennen 2014

Mit Audi, BMW, Mercedes-Benz AMG und Porsche sind die vier Siegermarken der vergangenen Jahre erneut vertreten. Teams von Aston Martin, Nissan, Toyota und Lexus treten werksseitig an, McLaren und Ferrari sind durch starke Privateinsätze vertreten:  Das Geschehen beim international beachteten Event war selten zuvor vielseitiger.

Unter den rund drei Dutzend Mannschaften mit siegfähigem Material tummeln sich auch in diesem Jahr erneut viele Teams aus der Region.

Wer sein Geld auf den Favoriten setzen will, hat es in diesem Jahr schwer. Experten räumen bis zu 20 Fahrzeugen realistische Siegchancen beim ADAC Zurich 24h-Rennen ein, viele weitere Teams mit Top-Material lauern nur auf ihre Gelegenheit für einen Überraschungscoup. Audi, BMW, Mercedes und Porsche konnten sich bei den bisherigen Rennen dieser Saison auf der Nordschleife mindestens einmal den Sieg sichern. BMW schickt mit Schubert und Marc VDS zwei extrem starke Teams ins Rennen. Diese starten jeweils mit zwei BMW Z4 GT3 und haben neben DTM-Piloten wie Martin Tomczyk, Maxime Martin und Marco Wittmann auch Nordschleifen-Experten wie Uwe Alzen, Dirk Adorf und Claudia Hürtgen in ihrem Fahreraufgebot.

Viele Favoriten ohne lange Anreise
Zahlreiche Teams, die in der Nähe des Nürburgrings beheimatet sind, sind ihnen auf den Fersen. Dazu gehört auch das Team Black Falcon aus Meuspath, das als Titelverteidiger mit dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 an die Nordschleife kommt. Neu im Team ist der Kelberger Christian Menzel, der nach vielen Jahren im Porsche in den Flügeltürer wechselt. Einer seiner Teamkollegen ist Lance David Arnold aus Duisburg. „Nachbar“ Phoenix Racing will mit einem Audi R8 LMS ultra den Sieg aus dem Jahr 2012 wiederholen. Underdog-Ambitionen werden dem Frikadelli-Racing-Team zugesprochen.  Die Mannschaft aus Barweiler konnte überraschend den zweiten VLN-Lauf für sich entscheiden. Sabine Schmitz aus Barweiler gehört zu den schnellsten Frauen auf der Nordschleife. Einen etwas weiteren Weg muss HTP Motorsport zurücklegen. Die beiden Mercedes-Benz SLS AMG GT3 sind im saarländischen Saarbrücken beheimatet.

Action auf und neben der Strecke
Den Startschuss zum ADAC Zurich 24h-Rennen fällt am Mittwochabend beim Adenauer Racing Day. Mitten im Ortskern können Fans die Piloten und Fahrzeuge live erleben. Von Donnerstag bis Sonntag steht dann die Nordschleife im Mittelpunkt. Neben den Trainings-Sessions des 24h-Rennens sorgen zahlreiche Rahmenserien für Action auf der Strecke. Darunter auch die spektakuläre Falken Drift Show und das Tourenwagen Revival. Auch Fußballfans kommen auf ihre Kosten: Im ring°boulevard werden die wichtigsten WM-Spiele live übertragen – wenn die deutsche Equipe kickt, wird sogar die gigantische ring°wall in voller Größe mit der Fußball-Übertragung aus Brasilien beschickt.

Start zum ADAC Zurich 24h-Rennen ist am Samstagnachmittag um 16 Uhr.

[=“ “ ]Tickets für das ADAC  Zurich 24h-Rennen sind in allen ADAC Centern sowie im ADAC Ticketshop  (www.adac.de), über die Hotline 01806 570070 (0,20 €/Anruf aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf aus den Mobilfunknetzen) und über www.eventim.de sowie angeschlossene Vorverkaufsstellen erhältlich. Preise, Infos und News gibt es unter www.24h-rennen.de im Internet. 

 

Wie erlebt man das 24h-Rennen eigentlich als Zuschauer? Can hat in seinem Blog einen schönen Artikel darüber geschrieben!

You may also like

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Nachrichten