Mercedes-BenzNachrichten

4matic – Jetzt auch in der V-Klasse erhältlich

Die V-Klasse von Mercede-Benz richtet sich eher an Familien ohne Budget-Sorgen, an Freiberufler oder an Selbstständige als wirklich an Handwerker. Mit der jüngsten Generation der V-Klasse hat sich Mercedes-Benz aus der reinen Nutzfahrzeug-Ecke herausgeschält und parkt die neue V-Klasse eher im gehobenen Freizeit-Segment. Oder wenigstens als geräumiges Business-Shuttle oberhalb schnöder Taxi-Ansprüche.

Damit man auch auf Schnee die Traktion wahrt, hat Mercedes-Benz in Paris die V-Klasse mit Allradantrieb vorgestellt. 4matic nennt Mercedes den eigenen Allradantrieb und das bereits seit knapp 30 Jahren.

Bei einer Testfahrt auf der Hochalpen-Straße in Richtung Timmelsjoch hat sich der V250 BlueTEC (bald nur noch V 250d) 4matic den frostigen Bedingungen gestellt. 

Der Mercedes-Baukasten hält für die neue V-Klasse mit längs montiertem Motor eine Siebengang-Automatik parat und dazu die aus C- und E-Klasse bekannten Baugruppen für den Allradantrieb.  An der Automatikbox dient eine zusätzliche Verteilerbox für die Kraftverteilung zur Vorderachse. Permanent wird die Kraft im Verhältnis von 45 zu 55 zu Gunsten der Hinterachse verteilt. Eine Sperrwirkung der Differentiale an Vorder- oder Hinterachse erreicht Mercedes-Benz durch Bremseingriffe. 4ETS nennt Mercedes-Benz das komplexe Rechnerhirn zur Steuerung der Kraftverteilung und der Regeleingriffe.

Von dem ganzen Computer-Spuk bekommt der Fahrer erst einmal nichts mit. Das Ziel der Techniker war es, einen Allradantrieb anzubieten, der Traktion ohne Ende bietet, aber den Fahrer nicht vor zusätzliche Aufgaben stellt. Einfach den Stiefel auf das rechte Pedal, 440 Nm des V250 BlueTEC in das Getriebe pressen und los geht die Fuhre. Das funktioniert auf Asphalt und auf Schnee. Von den Regeleingriffen bleibt wenig zu spüren, die zuerst leicht matschige Hochalpenstraße zieht der Freizeit-Van unbeirrt nach oben. Als die Straße endgültig weiß wird, hat sich der Fahrer an das gutmütige und klar definierte Fahrverhalten gewöhnt.

Die leicht erhöhte Sitzpositionen hilft bei der Navigation innerhalb der Schneewände, man sieht die nächste Kurve einen Tick früher und wer jetzt daran denkt, dass ein Allradsystem zwar mehr Traktion beim Anfahren bietet, aber viel Spurstabilität beim Bremsen keinen Vorteil hat, der verzögert die V-Klasse stabil in die nächste Kurve.

Business-Klasse mit Bodenhaftung

Wer sich jetzt denkt, so ein „Business-Class-Van“ mit sparsamen Dieselmotor und Traktion bis zum Abwinken wäre genau die richtige Wahl, der sollte sich kurz mit der Preisliste der V-Klasse beschäftigen. Als V250 BlueTEC 4matic stehen gute € 51.500 auf dem Preisschild. Und da waren noch keine Haken in der verführerischen Aufpreisliste. Da könnte der nächste Winter-Urlaub dann doch ausfallen …

Modell
V 250 BlueTEC 4MATIC
Zylinder Zahl/Anordnung
4/R
Hubraum (cm3)
2143
Nennleistung (kW/PS bei 1/min)
140/190 bei 3800
Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)
440 bei 1400-2400
Verbrauch kombiniert ab (l/100 km)
6,6
CO2-Emission kombiniert ab (g/km)
174
Effizienzklasse
B
Beschleunigung 0-100 km/h (s)
10,5
Höchstgeschwindigkeit (km/h)
199

 

  • Die V-Klasse vermittelt als 4matic viel Sicherheit, auch bei widrigen Straßenverhältnissen.
  • Mit 9-Gängen wäre man “state of the art” – so muss sich der V-Käufer mit der 7-Gang Automatik zufrieden geben.

 

You may also like

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert