Tankstellen-Service für den Mitsubishi Outlander PHEV

Einen Nachteil hat diese PHEV-Technik ja schon. Dadurch, dass man deutlich seltener an die Tankstelle fährt, kontrolliert man auch viel seltener den Luftdruck. Oder das Motoröl. Dabei gehören beide Vorgänge zu den Grundlagen des Autofahrers.

Kleiner Check an der Tankstelle

Luftdruck, Ölstand und Wischwasser prüfen am Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid.

Mit dem Wechsel der Winterreifen auf Sommerreifen kam wieder einmal die Frage nach dem Luftdruck auf. Und es fiel auf: Den Luftdruck der Winterräder haben wir den ganzen Winter über nicht einmal geprüft. Und da fiel uns auf: Den Ölstand des Motors auch nicht. Dabei waren das Vorgänge, die man bei anderen Testfahrzeugen ganz automatisch macht. Beim Tanken wird das mitgemacht. Oftmals, während das Auto gerade an der Zapfanlage hängt. An unserem Outlander PHEV Dauertester haben wir das jedoch irgendwie vergessen. Vermutlich, weil er eben viel in der Garage steht, dort Strom tankt und dann seine täglichen Touren abarbeitet, ohne ständig an die Tankstelle denken zu müssen. Dabei wäre es gerade bei dem Outlander PHEV so einfach: Einmal im Monat tanken, einmal im Monat den Reifenluftdruck prüfen und das Motoröl prüfen.

Reifenluftdruck am Outlander PHEV prüfen

Die Empfehlung von Mitsubishi lautet 2.4 – 2.6 bar, je nachdem, was man täglich fährt. Für die Autobahn empfiehlt der Hersteller die 2.6 bar. Wir haben den Luftdruck zu Beginn des Tests geprüft, da waren 2.8 bar rundherum im Fahrzeug. Die haben wir gelassen und empfanden den Reifendruck als okay. Je höher der Druck im Reifen, desto härter wird er. Desto weniger Selbstdämpfung entwickelt der Reifen, er wird eher unkomfortabel. Bei höher Zuladung ist die Erhöhung des Drucks über die 2.6 bar durchaus empfehlenswert. Die von uns gefahrenen 2.8 sind jedoch eher die Obergrenze für den Alltag. Ein hoher Luftdruck hilft zudem Benzin zu sparen. Der Rollwiderstand der Reifen sinkt. Jedoch sollte man das nicht übertreiben. Je höher der Druck,  desto größer die Gefahr, auch die optimale Haftung zu verlieren.

Im Idealfall belastete das Fahrzeuggewicht den Reifen so, dass dieser sich flach und über seine gesamte Breite auf die Straße legt. Mehr Druck sorgt für eine Verkleinerung der Lauffläche. Als Ergebnis fahren sich die Reifen in der Mitte stärker ab. Zu wenig Luftdruck hat einen ähnlichen Effekt. Wer sein Auto mit zu wenig Luftdruck fuhr, sieht dies an Reifen, die sich nur an den Außenflächen abgefahren haben. Zudem kann sich zu wenig Luftdruck in einem „schwammigen“ und weniger gut kontrollierbaren Fahrverhalten auswirken.

Der richtige Luftdruck ist daher wichtig. Die Empfehlung von Mitsubishi für den Outlander PHEV: 2.4 – 2.6 bar rundherum. Wir empfehlen, nicht über 2.8 bar zu gehen.

Und prüfen Sie den Luftdruck bei jedem Tankvorgang! Wir werden das in der Zukunft tun.

Kleiner Tankstellen-Service mit Ölstandskontrolle und Wischwasser-Auffüllen

wo ist der ölmessstab am mitsubishi outlander phev

Rechts unter der silbernen Abdeckung verstecken sich Leistungselektronik und Generator für den E-Antrieb des PHEV. Im roten Rahmen: Der Ölpeilstab für den 2.0 Liter Benzinmotor. Eine monatliche Kontrolle des Ölstandes macht durchaus Sinn. Auch und gerade weil der Benzinmotor so oft Pause macht im Outlander PHEV.

Service am Mitsubishi Outlander PHEV 02 monatlich Tankstelle

Grundlage für den Ölcheck: Ein betriebswarmer Motor, der jedoch 2-3 Minuten aus sein sollte, und das Fahrzeug sollte in der Waagrechten stehen, damit ist gewährleistet, dass das Öl vollständig zurückläuft. Den Peilstab herausziehen, mit einem fusselfreien Papiertuch abwischen, erneut vollständig einstecken, herausziehen und den Ölstand ablesen. Es gibt eine Min- und eine Max-Markierung. Ein Ölstand „ÜBER“ Max ist im übrigen ebenso schlecht wie ein Ölstand, der bereits Minimum erreicht hat.

Service am Mitsubishi Outlander PHEV 04 monatlich Tankstelle

Ganz rechts vorne, wenn man davor steht, links – befindet sich der Einfüllstutzen für das Wisch-Wasser. Auch hier sollte man regelmäßig frisches Wischwasser-Gemisch nachfüllen. Nicht, dass man bei der nächsten Fahrt im Regen die Scheiben nicht mehr sauber bekommt.

4 Aufgaben für den Tankstopp

Es ist sinnvoll, bei jedem Tankstopp den Luftdruck der Reifen zu prüfen. Den Ölstand sollten Sie ebenso prüfen, das Wischwasser auffüllen und dann – wenn man schon dabei ist, macht ein Gang um das Fahrzeug ebenso Sinn. Schalten sie die Beleuchtung ein und kontrollieren Sie so die Funktion der Beleuchtungselemente wie Abblendlicht, Rücklicht und Blinker!

Diese 4 Aufgaben sind bei jedem Tankstopp schnell erledigt. Wir werden das bei unserem Dauertester jetzt jeden Monat ebenso tun.