Gokart-Feeling und pures Fahrvergnügen: Vielen Mini-Fans fehlen die Ur-Attribute der Kultmarke bei den neuen Modellen. In New York präsentiert Mini nun einen klassischen Mini mit Elektroantrieb.

Gokart-Feeling und pures Fahrvergnügen: Vielen Mini-Fans fehlen die Ur-Attribute der Kultmarke bei den neuen Modellen. In New York präsentiert Mini nun einen klassischen Mini mit Elektroantrieb.
Mini hatte auf der IAA 2017 den Mini John Cooper Works Concept gezeigt. Schon damals war klar: Dabei handelt es sich um weit mehr als eine reine Designstudie. Jetzt hat Mini den GP für 2020 als Kleinserie bestätigt.
Lust auf Mini-Frühlings-Feeling? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Klassische Produkte zur Kundenbindung sind für eine Automarke wie Mini heute Textilien und Schreibwaren. Wenn es nach der Marketingabteilung in München geht, soll man aber auch bald mit Mini leben und arbeiten können.
Eine britische Forma will 100 Exemplare des Oldtimer-Winzlings mit 80 kW starkem E-Antrieb bauen. Ein Exemplar kostet satte 90.000 Euro. Dafür gibt es ein Komfortniveau, das das Original nicht ansatzweise bot.
AC Schnitzer bietet neue Tuningpakete für die Mini-Modelle F55, F56, F57 LCI an. Zu den Paketen zählen Leistungssteigerungen und optische Modifikationen.
BMWs nächstes Serien-Elektroauto kommt von Mini. Mit der Batterietechnik des i3 aber in einem normalen Zweitürer. Ein Showcar steht auf der IAA 2017, die Serienversion kommt 2019.
Das Traditionstreffen der Mini-Fangemeinde läuft zum ersten Mal in Portugal. Und wie! Eine 2.500 Fans mit 1.000 Minis feiern sich, den kleinen Briten und das Leben überhaupt.
Die legendäre Panamericana abzufahren, zählt zu jener Sorte Abenteuer, das man live erleben sollte, wenn sich die Chance bietet. Wir haben sie genutzt, zumindest von Texas bis nach Feuerland, in einem Mini Cooper SE Countryman.
Mini schiebt jetzt die aktualisierten John Cooper Works-Versionen von Coupé und Cabrio an den Start. Die nach Euro 6d-Temp zertifizierten Sportmodelle sind ab März 2019 im Handel.
Mini frischt den Mini optisch und technisch auf. Neben einem neuen Marken-Logo gibt es jetzt unter anderem Doppelkupplungs-Getriebe, effizienzgesteigerte Motoren, Matrix-LED-Licht und neue Individualisierungs-Möglichkeiten. Das Update bekommen der 3- und der 5-Türer sowie das Cabrio.
Den neuen Cooper S fahren, dank Mini Connected bestens vernetzt sein, Benzingespräche führen, lecker essen und sich bei offenem Verdeck die Sonne auf den Kopf scheinen lassen? Richtig, das geht mit uns und Mini. Doch lesen Sie selbst!
Mini erinnert mit einem Sondermodell daran, dass es die Marke seit 159 gibt. Die 60 Years Edition ist dunkelgrün lackiert und gut ausgestattet.
Tuner B&B Automobiltechnik hat sich das Mini JCW Cabrio geschnappt und überarbeitet. Maximal geht’s leistungsmäßig hoch auf 310 PS. Ein neues Fahrwerk steht genau im Programm wie eine neue Bremsanlage und ein wohlklingender Auspuff.
Oliver Heilmer wird neuer Design-Chef der BMW-Tochtermarke Mini. Der 42-Jährige folgt auf Andreas Warming, der zu Borgward wechselte. Ursprünglich sollte Frank Stephenson, Designchef von McLaren den Posten so gut wie sicher haben.
Die Kleinwagenstudie Mini Rocketman könnte es als E-Auto nun doch in die Serie schaffen. Einen Bericht des britischen Magazins „Autocar“ …
Der grundsätzlichen Sportlichkeit des Mini trägt man bei H&R seit langem mit maßgeschneiderten Produkten für praktisch alle Modellvarianten Rechnung. Für den neuen Mini Countryman Cooper SD, hier in der Allradausführung 4WD bieten die Profis von H&R nun Sportfedern an: Beim 140 kW (190 PS) starken Mini SD wird der Fahrzeugschwerpunkt vorne und hinten um ca. 30 Millimeter gesenkt. So verbessert sich die Straßenlage noch einmal spürbar – und auch die optische Wirkung harmoniert mit der selbstbewussten Linienführung der Deutschbriten. Selbstverständlich sind die H&R Sportfedern ab sofort und mit Teilegutachten lieferbar.
Mini stellt auf der Essen Motor Show (bis 4. Dezember 2016) ein umfangreiches Tuningprogramm seine Modellpalette vor. Neben Anbauteilen und …
Die auto motor und sport-Leser haben auch 2018 wieder ihre „Best Cars“ gewählt. In der Kategorie „Kleinwagen“ siegte der VW Polo. Der zweite Platz ging an den BMW i3. Mini siegte bei der Importwertung.
Kleinwagenhersteller Mini baut seine Konnektivitäts-App zum Mobilitätsassistenten aus. Die Smartphone-Anwendung soll das tägliche Planen von Terminen und das Organisieren von …
Der Clubman ist für die Marke Mini ein unerhört praktisches Modell. Hieran wird auch die JCW-Version nichts ändern, denn diese …
Das Mini-SUV Countryman ist erwachsen geworden. Auf 4,30 Meter aufgeblasen, empfiehlt sich der Viertürer als nunmehr größter Mini aller Zeiten. …
Das erste Design-Modell der aktuellen Mini Generation zeigt sich in Gestalt des Mini Seven. Der kultige Kleinwagen ist als Drei- …
Das britische Start-up Connected Kerb erfindet einen Elektroauto-Ladepunkt im Miniformat, der Dank Internetverbindung vernetzt werden und Daten sammeln kann – und trotzdem viel günstiger ist als eine herkömmliche Ladesäule.
Mit der Neuauflage des Mini Countryman bringt die BMW-Tochter auch eine Plug-in-Hybrid-Version ihres SUV-Ablegers auf den Markt. Nun haben die …
Nicht explizit für den Superbowl konzipiert, überzeugt der Mini-Werbespot dennoch. #DefyLabels bezieht Stellung gegen Vorurteile und Schubladendenken. „Niemand anderes definiert …
Mini Seven klingt in den Ohren der Ur-Mini-Fans nach Extra-PS und fahrdynamisch gehobene Freuden. Von beidem bietet die aktuell vierte …
Die Inspektion von Flugzeugturbinen ist sehr aufwendig. Wenn es nach den Plänen von Rolls-Royce und der Havard University geht, könnten das zukünftig Schwärme von kleinen Robotern erledigen.