• Datenschutz und Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
  • Youtube-Fan werden!
  • Media
  • Unterstützen
  • Amazon Prime
Montag, Januar 18, 2021
Autohub
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
Autohub
No Result
View All Result

BMW Z4-Nachfolger und Toyota Supra kommen aus Österreich – Gemeinsam sportlich

SP-X Redaktion | Autohub by SP-X Redaktion | Autohub
24. Mai 2016
in BMW, Toyota
0
0
Home BMW
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bekanntlich kooperieren BMW und Toyota bei der Entwicklung eines Sportwagens. Für den japanischen Hersteller soll dabei der neue Supra rausspringen, den vor wenigen Jahren die Studie FT-1 angedeutet hat. Für BWM wird es der Z4-Nachfolger sein.

Nach Informationen der Grazer Tageszeitung „Kleine Zeitung“ soll Magna den Zuschlag für die Produktion der Sportwagen erhalten haben. Unter anderem produziert Magna derzeit für BMW die Mini-Modelle Countryman und Paceman. Dieser Auftrag soll für Magna enden, im Gegenzug sollen die Österreicher die Verantwortung für die Supra/Z4-Produktion übernehmen.

Angesichts der recht niedrigen Stückzahlen, die solche Sportwagen am Markt erzielen, dürfte der Nachfolger des Z4 aus Kostengründen ein Streichkandidat gewesen sein. Toyota und BMW haben aber wohl entsprechende Synergien entdeckt und ein gemeinsames Projekt angestoßen, das sich für beide rechnen könnte. Federführend in der Entwicklungsarbeit dürfte BMW sein, denn es wurden bereits Erlkönige gesichtet, die ganz klar als Z4-Nachfolger erkennbar sind.

Vermutlich wird der Z4-Nachfolger im Vergleich zum Vorgänger in den Außenabmessungen zulegen und gleichzeitig maskuliner und bulliger als bisher auftreten. Neben einer Variante mit variablem Dach dürfte es auch eine Coupéversion mit Festdachkonstruktion geben, die als Basis für den Toyota Supra herhalten dürfte.

Vermutlich wird BMW die konventionellen Antriebe beisteuern. Derzeit rangiert das Leistungsspektrum des Z4 zwischen 156 und 340 PS, in der Neuauflage dürfte das Leistungsniveau insgesamt steigen. Aufgeladene Zweiliter-Vierzylinder-Benziner sind sichere Antriebskandidaten. Ob es noch für einen Sechszylinder reicht oder die Zeit schon reif für einen Dreizylinder ist, bleibt abzuwarten. Gut möglich, dass Toyota mit seiner Hybridkompetenz technische Lösungen für zukunftsfähige CO2-Werte beisteuern wird.

2018 soll es mit dem Marktstart soweit sein. Bleibt die spannende Frage, welcher der beiden Hersteller wann die ersten Fahrzeuge in den Markt bringen wird. Preislich dürfte sich BMW in etwa am Niveau des aktuellen Z4 orientieren, der in der Version sDrive18i knapp 34.000 Euro kostet. (Mario Hommen/SP-X)

Tags: bmw z4NachfolgerSportwagen
ShareTweetShare
Previous Post

Festival des GT-Sports in der Eifel: BMW Teams sind bereit für die 24 Stunden auf dem Nürburgring

Next Post

DTM: BMW-Festspielwochen in Österreich

Related Posts

BMW iX3
BMW iX3

BMW iX3

20. Dezember 2020
Deutsches Trio an der Spitze der Gebrauchtwagen
BMW

Deutsches Trio an der Spitze der Gebrauchtwagen

17. Dezember 2020
Gebrauchtwagen-Check: Toyota Avensis (Typ T27)
Toyota

Gebrauchtwagen-Check: Toyota Avensis (Typ T27)

11. Dezember 2020
Toyota

Ist die Toyota Limousine mit Wasserstoffantrieb besser als das E-Autos?

3. Dezember 2020
Toyota Yaris: So geht Hybrid
Toyota

Toyota Yaris: So geht Hybrid

30. November 2020
Toyota Camry überarbeitet
Toyota

Toyota Camry überarbeitet

25. November 2020
ADVERTISEMENT

AUTOHUB präsentiert:YouTube

https://youtu.be/Wd1fau26s1U

Über uns

AUTOHUB ist die "on stop" Alternative für Automobil-Tests, Vergleiche, Kaufberatungen und Konsumenten-Informationen. Unterhaltend, unabhängig und objektiv. Seit 2021 mit einem eigenen Marktplatz und einer crossmedialen Performance-Ausrichtung.

Ratgeber

  • Autokauf im Internet
  • Autokauf ohne Zinsen
  • Autokredit im Internet finden
  • Autopflege - So waschen Sie richtig
  • Autopflege - Standschäden vermeiden
  • Autopflege - Welche Waschanlage empfehlen Experten?
  • Bußgeld-Katalog
  • Carsharing-Ratgeber
  • Defektes Auto verkaufen - Ratgeber
  • Neuwagenkredit-Ratgeber
  • Das VW-Logo erklärt
  • Gewerbe-Leasing - Ratgeber
  • Checkliste Gebrauchtwagen-Kauf
  • Habby-XXL Normrunde

AUTOHUB im Internet

  • Autohub-Fanshop
  • Leasingbörse
  • Neuwagen-Börse
  • Technische Daten Database
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

Welcome Back!

Sign In with Facebook
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Sign Up with Facebook
OR

Fill the forms below to register

*Ich bin einverstanden mit den Datenschutz-Informationen und Hinweisen für die Nutzung dieser Webseite.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir benutzen hier ein paar Cookies um Deinen Besuch auf dieser Webseite zu optimieren. Alle Informationen zu unseren Datenschutz-Bestimmungen. findest du hinter diesem Link.