• Datenschutz und Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
  • Youtube-Fan werden!
  • Media
  • Unterstützen
  • Amazon Prime
Donnerstag, Januar 21, 2021
Autohub
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
Autohub
No Result
View All Result

Plug-In Hybrid-Quatsch made in München!

Bjoern by Bjoern
21. März 2015
in BMW
0
4
Home BMW
0
SHARES
19
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

BMW stellt einen Plug-In Hybriden SUV vor. Der BMW X5 xDrive40e ist nun der erste SUV der Münchner Premium-Marke, der mit einem faszinierenden Benzinkonsum von nur 3.4-3.3 Litern auf 100 Kilometern auskommen soll. Klingt super.

Damit man diesen „tollen“ Verbrauch erreicht, lädt man den X5 xDrive40e zu Hause oder im Büro vor Fahrtantritt an der Steckdose auf. Denn unter seiner Haube teilen sich ein Turbobenziner mit 2.0 Liter Hubraum und ein E-Motor in der Getriebeglocke des 8-Gang Automaten die Arbeit. Und damit der Elektromotor flüsterleise und völlig frei von lokalen Emissionen an seine Arbeit gehen kann, braucht er nun einmal Strom.

31 Kilometer Alibi-Quatsch

3.3 bis 3.4 Liter auf 100 Kilometer. Klingt schon super. Aber man weiß ja, sobald die Batterien leer sind, ist dieser Normverbrauch nur noch eine Papiergröße. Und nicht einmal mehr eine Kilowattstunde Strom wert. Denn: Kein Strom. Keine Fantasiewerte.

BMW hat es beim X5 xDrive40e nun wirklich geschafft, genau die Reichweite zu erfüllen, die der Gesetzgeber für die Spezifikation von E-Autos und Plug-In Hybriden in seinem Elektromobilitätsgesetz vorsieht.

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: „Mit dem Gesetz geben wir den Kommunen die Möglichkeit, die Elektromobilität so zu fördern, wie es vor Ort am meisten Sinn macht. Etwa aus Gründen der Luftreinhaltung. Gleichzeitig schaffen wir die Grundlage dafür, dass alternative Mobilitätsformen in der Stadtentwicklung besser berücksichtigt werden können.“

Wesentlicher Regelungsinhalt des Gesetzes:

  • Definition der zu privilegierenden E-Fahrzeuge,
  • Kennzeichnung über das Nummernschild,
  • Park- und Halteregelungen,
  • Nutzung von Busspuren,
  • Aufhebung von Zufahrtsverboten.

Unter den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen reine Batterie-Elektrofahrzeuge, besonders umweltfreundliche von außen aufladbare Hybridfahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge.

Bei von außen aufladbaren Hybridfahrzeugen, sogenannten Plug-In Hybriden, ist die Kohlendioxidemission bei höchstens 50 Gramm pro Kilometer einzuhalten oder eine rein elektrische Mindestreichweite von mehr als 30 Kilometer vorzuweisen (bzw. 40 Kilometer ab 2018). Mit dieser festgelegten Mindestreichweite kann der weit überwiegende Teil der täglichen Kurzstrecken rein elektrisch zurückgelegt werden.

Auszug: Elektromobilitätsgesetz

Damit raubt man dann dem sinnvollen Einsatz von Plug-In Hybriden jede Grundlage. Mit einer derart durchschaubaren Konfiguration des Plug-In Antriebes gesteht man bereits bei der Präsentation des Fahrzeuges ein:

„Jo’mei, mir machen das nur wegen dem grünen Feigenblatt“.

Hier geht es nicht um die systemische Relevanz von Plug-In Hybriden. Dass die durchschnittliche tägliche Fahrstrecke des Bundesmichels noch darüber liegt, wird ebenso ignoriert wie die Ansprüche der Gesetzgebung ab 2018. Aber das macht ja nichts. In 3 Jahren wird man diese 10 Kilometer extra für das Facelift-Modell alleine aufgrund der Fortschritte beim Batteriepaket hereinholen. Bis dahin reicht das Feigenblatt.

Sobald man die Plug-In Reichweite von 30 Kilometern übertrifft, lässt sich der NEFZ-Wert mit der Zusatzformel aus der ECE Norm 101 schön rechnen.

Peinliche Nummer, BMW!

Und dabei bin ich mir sicher, dieser Plug-In Hybrid wird sich toll fahren. Wobei – ein 83 kW Elektromotor dürfte Drehmoment verwöhnte X5-Fahrer nicht vom Hocker hauen. Bleiben doch immerhin 2.2 Tonnen auf der Straße, die wollen bewegt sein.

Damit man sich nicht allzu lange mit den mickrigen 83 kW herumärgern muss, hat man dem Akku nur eine Kapazität von 9 kWh verpasst. Ach nein, das war ja nur notwendig, um nicht weiter als 31 km elektrisch zu fahren. Jetzt kann man sich wirklich fragen ob sich da nicht unwillig und böswillig getroffen haben. Die einen wollen keinen elektrisch nur schwer aus den Startlöchern startenden X5, die anderen wollten nur den Gesetzeswert erfüllen – weil beide von oben unter Druck standen!

„Schrumpft den Flottenverbrauch!!“ Donnerlüttich! 

Wie? Das ist egal.

Nun also ein Plug-In Hybrid SUV aus München. Mit zu wenig elektrischer Reichweite, aber dafür auch mit ärmlichen 83 kW-E-Leistung.

Was das „Feigenblatt-SUV“ kosten wird? Die Preise sind noch nicht bekannt. Aber ich vermute: Mindestens 65.000 €.

Tags: Auto-NewsHybridplug-inSuvX5
ShareTweetShare
Previous Post

News: Fisker Thunderbolt – Zurück zu den Wurzeln

Next Post

News: Skoda Yeti – Gut gealtert

Related Posts

BMW iX3
BMW iX3

BMW iX3

20. Dezember 2020
Deutsches Trio an der Spitze der Gebrauchtwagen
BMW

Deutsches Trio an der Spitze der Gebrauchtwagen

17. Dezember 2020
Alt, aber gut
Audi

Alt, aber gut

23. November 2020
BMW 2002 Turbo trifft auf M2 Clubsport
BMW

BMW 2002 Turbo trifft auf M2 Clubsport

13. November 2020
Die Vision wird Wirklichkeit: BMW iX
BMW

Die Vision wird Wirklichkeit: BMW iX

13. November 2020
Fahrbericht: BMW iX3
BMW

Fahrbericht: BMW iX3

6. November 2020
ADVERTISEMENT

AUTOHUB präsentiert:YouTube

https://youtu.be/Wd1fau26s1U

Über uns

AUTOHUB ist die "on stop" Alternative für Automobil-Tests, Vergleiche, Kaufberatungen und Konsumenten-Informationen. Unterhaltend, unabhängig und objektiv. Seit 2021 mit einem eigenen Marktplatz und einer crossmedialen Performance-Ausrichtung.

Ratgeber

  • Autokauf im Internet
  • Autokauf ohne Zinsen
  • Autokredit im Internet finden
  • Autopflege - So waschen Sie richtig
  • Autopflege - Standschäden vermeiden
  • Autopflege - Welche Waschanlage empfehlen Experten?
  • Bußgeld-Katalog
  • Carsharing-Ratgeber
  • Defektes Auto verkaufen - Ratgeber
  • Neuwagenkredit-Ratgeber
  • Das VW-Logo erklärt
  • Gewerbe-Leasing - Ratgeber
  • Checkliste Gebrauchtwagen-Kauf
  • Habby-XXL Normrunde

AUTOHUB im Internet

  • Autohub-Fanshop
  • Leasingbörse
  • Neuwagen-Börse
  • Technische Daten Database
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

Welcome Back!

Sign In with Facebook
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Sign Up with Facebook
OR

Fill the forms below to register

*Ich bin einverstanden mit den Datenschutz-Informationen und Hinweisen für die Nutzung dieser Webseite.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir benutzen hier ein paar Cookies um Deinen Besuch auf dieser Webseite zu optimieren. Alle Informationen zu unseren Datenschutz-Bestimmungen. findest du hinter diesem Link.