• Datenschutz und Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
  • Youtube-Fan werden!
  • Media
  • Unterstützen
  • Amazon Prime
  • E-Auto Datenbank
Montag, März 8, 2021
Autohub
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
Autohub
No Result
View All Result

Der schöne starke Spanier

Patrick Broich by Patrick Broich
23. Juni 2020
in Formentor
Reading Time: 3min read
1.3k
0
Home Cupra Formentor
350
SHARES
2.7k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mit dem Formentor bringt der Seat-Konzern ein erstes Fahrzeug, das ausschließlich unter dem Markennamen Cupra firmiert. Unter der Haube des SUV-Coupés stecken sportliche Antriebe. Daher wird der Spaß auch nicht ganz billig.

Inhalte Verbergen
1 Cupra Formentor: Kraftvolles Paket unter der Haube
2 Cupra Formentor: Mehr als 300 PS stark
3 Cupra Formentor: Ganz eigenes Design
4 Cupra Formentor: Viele Details für das Auge
5 Cupra Formentor: Ende des Jahres geht es los!

Der Cupra Formentor – ein ganz schön starker Spanier

Wieder ein SUV von Seat, ach nein – stimmt gar nicht. Denn obwohl der neue Formentor ganz klar das Seat-Markengesicht und neuerdings auch das entsprechende Heck mit dem durchgehenden Leuchtband trägt, ist er ein Cupra, was auch das bronzefarbene Logo im prägnanten Kühlergrill verrät. Ob dieser Marketing-Kniff nun Vor- oder Nachteile bringt, sei dahingestellt. Zumindest soll die neue Marke für eine gewisse Exklusivität sorgen. Derzeit vertreiben die Seat-Autohäuser jedenfalls auch Cupra, wobei es in den Räumlichkeiten abgetrennte Bereiche gibt, und um die Kundenwünsche kümmern sich die so genannten Cupra-„Master“. Und noch etwas geht mit dem neuen Markennamen einher: Wenig Leistung wird es zumindest vorerst nicht geben.

Die Autoenthusiasten mit Benzin im Blut mögen dagegen auf den klassischen Antriebsstrang ohne E-Hilfe schwören – in diesem Fall bestehend aus dem 2,0 Liter großen Vierzylinder mit 228 KW/310 PS

Cupra Formentor: Kraftvolles Paket unter der Haube

So startet auch der Formentor zunächst mit zwei potenten Antrieben. Die Basis bildet ein 180 kW/245 PS starker Plug-in-Hybrid, der dank seiner 13 kWh großer Batterie rund 50 Kilometer rein elektrisch fahren wird. Zustande kommt die Systemleistung, indem die Techniker einen 1,4 Liter großen Benziner mit vier Zylindern (110 kW/150 kW) mit einer 85 kW/115 PS starken E-Maschine koppeln, deren Moment gebündelt in Richtung Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe fließt. Preise nennt Seat noch nicht, aber wir rechnen mit einem Einstieg von rund 35.000 Euro.

Cupra Formentor: Mehr als 300 PS stark

Die Autoenthusiasten mit Benzin im Blut mögen dagegen auf den klassischen Antriebsstrang ohne E-Hilfe schwören – in diesem Fall bestehend aus dem 2,0 Liter großen Vierzylinder mit 228 KW/310 PS, bekannt aus den bisherigen Performance-Modellen des Volkswagen-Konzerns. Nur dass die sportive Formentor-Optik jetzt wie angegossen zum starken Motor passt. Zwar zieren optische Leckerbissen wie die markante Vierrohr-Auspuffanlage sowie der ausgeprägte Diffusor im Bereich des Heckstoßfängers auch andere Marken-Modelle, doch die coupéhafte Silhouette harmoniert noch einen Tick besser mit dem angestrebten Charakter dieses übrigens ausschließlich als Allradler anrollenden Spaniers. Hier dürfte der Grundpreis wohl unter 40.000 Euro liegen.

Am Heck prangt das Cupra-Logo

Cupra Formentor: Ganz eigenes Design

Apropos SUV, dass der Formentor zu diesem inzwischen doch recht häufig geschmähten Segment gehören soll, sieht man ihm eigentlich nicht an. Zwar ragt der auf der neuesten Ausbaustufe des modularen Querbaukastens basierende Cupra mit 1,51 Metern etwas höher auf als manche Schwester-Modelle der Kompaktklasse (was dem Einsteige-Komfort sicher nicht schadet), aber eine gekonnt gestaltete Linienführung lässt das Fahrzeug grazil, ja geradezu zierlich wirken.

Cupra Formentor: Viele Details für das Auge

Aufmerksame Beobachter entdecken die vielen Design-Details, die im bronzefarbenen Haus-Ton gehalten sind. Das startet außen mit den vorderen Bremssätteln, geht über die Ränder der Lüftungsdüsen und endet mit dem bronzenen statt roten Bereich des im virtuellen Analog-Cockpit simulierten Drehzahlmessers. Womit wir beim Thema Infotainment wären. Gleich nach dem kommoden Einstieg fällt der große Zentralmonitor auf. Mit Hilfe einer neu gestalteten Menüführung inklusive Gestensteuerung lassen sich vielfältige Einstellungen vornehmen. Außerdem ist jetzt auch Platz für eine mehrteilige Belegung auf dem Bildschirm – beispielsweise für die gleichzeitige Lotsenführung des Navigationssystems, die Klimasteuerung und die Musikauswahl.

Preise nennt Seat noch nicht, aber wir rechnen mit einem Einstieg bei knapp über 40.000 Euro

Cupra Formentor: Ende des Jahres geht es los!

Was nicht per Menü bedient wird, lässt sich entweder über klassische Drucktasten oder aber über berührungssensitive Flächen abhandeln. Das mag gewöhnungsbedürftig sein, funktioniert aber beispielsweise für die Temperatursteuerung der Klimaanlage gut. Einfach den Finger anlegen und schieben, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Auch das großzügige Glasdach wird mit diesem Funktionsprinzip geöffnet – hier wäre die haptische Lösung vielleicht doch besser gewesen. Doch ein bisschen Zeit zum Nachbessern ist ja noch, die Auslieferung beginnen schließlich erst Ende des Jahres. Und bis dahin müssen sich potenzielle Interessenten mit Vorfreude begnügen.

Tags: CoupecupraMQBSeatSpanierStarkSuv
Share140Tweet88Share35
Previous Post

Erwischt: Mercedes-AMG One

Next Post

Golf 8 R – Der Erlkönig ohne Tarnung

Related Posts

Cupra Formentor VZ5
Cupra

Cupra Formentor VZ5

by Mario Hommen
23. Februar 2021
Cupra Formentor „VZ e-Hybrid“
Cupra

Cupra Formentor „VZ e-Hybrid“

by Mario Hommen
9. Februar 2021
Cupra Formentor VZ5
Cupra

Cupra Formentor VZ5

by Mario Hommen
9. Februar 2021
Fahrbericht – It takes two to tango!
Formentor

Fahrbericht – It takes two to tango!

by Solveig Grewe
20. November 2020
Cupra Formentor
Cupra

Cupra Formentor

by Elfriede Munsch
13. November 2020
leasingdeal.de
ADVERTISEMENT

AUTOHUB präsentiert:YouTube

https://youtu.be/Wd1fau26s1U

Über uns

AUTOHUB ist die "on stop" Alternative für Automobil-Tests, Vergleiche, Kaufberatungen und Konsumenten-Informationen. Unterhaltend, unabhängig und objektiv. Seit 2021 mit einem eigenen Marktplatz und einer crossmedialen Performance-Ausrichtung.

Ratgeber

  • Autokauf im Internet
  • Autokauf ohne Zinsen
  • Autokredit im Internet finden
  • Autopflege - So waschen Sie richtig
  • Autopflege - Standschäden vermeiden
  • Autopflege - Welche Waschanlage empfehlen Experten?
  • Bußgeld-Katalog
  • Carsharing-Ratgeber
  • Defektes Auto verkaufen - Ratgeber
  • Neuwagenkredit-Ratgeber
  • Das VW-Logo erklärt
  • Gewerbe-Leasing - Ratgeber
  • Checkliste Gebrauchtwagen-Kauf
  • Habby-XXL Normrunde

AUTOHUB im Internet

  • Autohub-Shop
  • Autohub-FANShop
  • Leasingbörse
  • Bewerte Dein Autohaus
  • Neuwagen-Börse
  • Technische Daten Database
  • Alle E-Fahrzeuge Datenbank
  • Die AUTOHUB-Wiki
  • Der AUTOHUB-Blog
  • Automobile Nachrichten
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

Welcome Back!

Sign In with Facebook
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Sign Up with Facebook
OR

Fill the forms below to register

*Ich bin einverstanden mit den Datenschutz-Informationen und Hinweisen für die Nutzung dieser Webseite.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir benutzen hier ein paar Cookies um Deinen Besuch auf dieser Webseite zu optimieren. Alle Informationen zu unseren Datenschutz-Bestimmungen. findest du hinter diesem Link.