Goodyear hat mit dem UltraGrip 8 Performance einen neuen Winterreifen für leistungsstarke Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse entwickelt. Der Winterreifen zeichnet sich durch hervorragende Brems- und Handlingeigenschaften auf verschneiter, vereister und nasser Fahrbahn aus. Gleichzeitig weist er aufgrund seines niedrigen Rollwiderstandes gute Umwelteigenschaften auf. Der UltraGrip 8 Performance ist in 38 Dimensionen von 15 bis 19 Zoll erhältlich.
Hybridlamellen für Schneetraktion und Fahrstabilität
Eine neue Kombination aus 3D- und 2D-Lamellen – die so genannten Hybridlamellen – in der Außenschulter sorgt beim UltraGrip 8 Performance für eine ausgewogene Balance von Grip und Traktion auf Schnee und Eis sowie für die notwendige Fahrstabilität für exzellentes Handling und überzeugende Bremsleistungen. Die Lamellen sind feine Einschnitte in den Profilblöcken, die beim Abrollen in den Untergrund greifen. Bei Verformung der Profilblöcke – beispielsweise beim Bremsen auf trockener Fahrbahn – verriegeln sich die Lamellen gegenseitig und geben den Profilblöcken damit die notwendige Stabilität, die für hervorragende Brems- und Handlingeigenschaften sowie für ein direktes Einlenkverhalten notwendig ist. Die 3D-Lamellen reichen bis auf eine Profilhöhe von 4 Millimeter. Darunter liegen die weicheren 2D-Lamellen. Sie bilden bessere Greifkanten heraus, mit denen sich der Reifen regelrecht in Schnee und Eis festkrallen kann.
Vollsilicamischung für Gummielastizität bei niedrigen Temperaturen
Für Grip und kurze Bremswege auf nassen, vereisten und verschneiten Straßen ist neben der Lamellentechnologie vor allem die Gummimischung entscheidend. Der UltraGrip 8 Performance verfügt über eine Vollsilicalauffläche mit neuester Mischungstechnologie. Dadurch wird die Elastizität des Gummis auch bei niedrigen Temperaturen beibehalten, was eine Voraussetzung für die hervorragende Traktion und das ausgezeichnete Handling auf Eis und Schnee ist. Zu den Bremseigenschaften trägt auch das sägeförmige Profil im Mittenbereich bei, das bei einer Bremsung wie ein Schneepflug wirkt. Die höhere Nettokontaktfläche im Mittenbereich ermöglicht kürzere Bremswege und mehr Kontrolle auf Eis. Zusätzlich sichern die variablen Winkel der Blockkanten eine bessere Traktion auf Schnee, diwe umlaufenden, schmalen, aber sechs Millimeter tiefen Rillen ermöglichen eine besseren seitlichen Grip durch die Entkopplung der Schulterblöcke. Die umlaufende Schulterrippe sorgt für exaktes Lenkansprechverhalten und präzises Handling.
Ein laufrichtungsgebundenes Profildesign mit Hydro-Dynamic-Rillen verdrängt das Wasser zur Seite für besseres Verhalten bei Aquaplaning, während die breiten Schulterrillen eine effektive Ableitung von Schneematsch ermöglichen.
Niedrigerer Rollwiderstand für bessere Kraftstoffeffizienz
Nicht nur bei winterrelevanten Eigenschaften überzeugt der UltraGrip 8 Performance, auch hinsichtlich der Kraftstoffeffizienz kann er punkten. Die leichte Karkasse des neuen Goodyear-Winterreifens hat ihren Anteil an einem kühlen Lauf und damit an hoher Haltbarkeit und geringem Energieverbrauch. Zusätzlich verringert die kühl laufende Untergummimischung „Cool cushion layer” die Hitzeerzeugung und ermöglicht dadurch einen niedrigeren Rollwiderstand. Einen weiteren Beitrag zur besseren Kraftstoffeffizienz leistet das aerodynamische Seitenwanddesign mit sehr geringer Reliefhöhe der Beschriftung, was den Luftwiderstand minimiert.
In verschiedenen Größen lieferbar
Der neue UltraGrip 8 Performance wird in 38 verschiedenen Größen von 15 bis zu 19 Zoll angeboten.
Quelle/Text/Bild: Goodyear Deutschland