Mit seinem Zwölfzylinder-Motor gehört der Lamborghini Aventador ganz sicher zu den wildesten Stieren die jemals gebaut wurden. Es ist eine Symphonie zum niederknien wenn man den Motor des Aventador startet. Gestartet wird theatralisch über einen „Fire-Button“ in der Mittelkonsole der wiederum mit einer Klappe gegen unbeabsichtigte Nutzung gesichert wurde.
Wilder Ritt auf dem Power-Stier
Den Lamborghini Aventador konnte ich bis heute zweimal fahren. Einmal auf der Rennstrecke in der Nähe von Barcelona, allerdings nur zwei Runden die viel zu schnell vorbei waren und einen Tag lang, während dem iThunder Roadtrip nach Italien.
Während dem iThunder Roadtrip war der Aventador nur einer von vielen Supersportwagen, aber er war ganz sicher einer, der einen mit offenem Mund hat stehen lassen. Und da wir den Lamborghini in der Emilia Romagna über die Landstraßen gefahren sind, die auch die Testfahrer von Lamborghini nutzen, bin ich vermutlich der Einzige der den V12 des Aventador als Hemdtrockner missbraucht hat. Aber so easy wie mich der 700 PS Stier zum schwitzen gebracht hat, so easy hat er das Hemd wieder getrocknet.
Die Kraft des Stieres sollte man nie unterschätzen. Aber auch die Magie des Fahrzeuges nicht. Vermutlich passiert dies nur in der „Terra di Motori“ – denn wenn man mit zwei Lamborghinis im Tiefflug durch die Provinz knallt, dann bleiben die Menschen an der Straße andächtig stehen. Ein Lächeln malt sich in ihr Gesicht und auch wenn man weit jenseits der angedachten Geschwindigkeiten durch die Ortschaften knallt, „only in italia“ werfen einem wildfremde Menschen einen Handkuss zu.
Bella Macchina
Jeder Tankstopp und davon gibt es einige bei der Kraft und dem Durst des 6.5 Liter V12, wird zu einem Happening. Die Menschen bleiben verträumt stehen und man hört aus den Mündern immer den gleichen Kommentar, gemurmelt zwischen Mantra-Artiger Anbetung und Adrenalin-Schwangerer Euphorie: „Bella Macchina“. Diese fast kindliche Freude am Auto, die habe ich bislang nur in Italien erlebt. Und es gibt nur drei Hersteller mit denen man genau diese Erfahrung machen kann. Lamborghini, Ferrari und Pagani. Und alle drei Hersteller hatten wir bei unserem Roadtrip nach Italien auf dem Programm. Mit dabei waren damals, die Goldfeder Fabian Mechtel, der Hamburger Jung‘ Ralf und Reiseblogger Camillo. Auch in deren Blogs wird man nachlesen können, welche Faszination der Trip ausgeübt hat.
Über den Lamborghini Aventador schrieb Fabian:
Zu unfassbar seine Ausmaße, zu grotesk seine Kanten, zu grell seine Farbe. Vor allem aber: das Geräusch. Beim Kaltstart etwa, nach dem Du die alberne Abdeckklappe über dem Startknopf hochgefummelt hast und die sechseinhalb Liter nach kurzer italienischer Anlassertheatralik selbstbewusst ins Leben springen. Diskret ist anders.
Doch Wörter können das Erlebte wirklich nur unbedarft zusammenfassen, Bilder – selbst die folgenden, schaffen es auch nur bedingt:
Wer mehr zum Lamborghini Aventador erfahren möchte, der sollte auf jeden Fall auch die anderen Artikel im Blog dazu gelesen haben:
- Lamborghini Aventador – Fahrbericht 1
- Lamborghini Aventador – Fahrbericht 2
- 65 Lamborghini Aventador Fotos in einer Galerie
- Das Hemd das vom Zwölfender getrocknet wird
Soundcheck:
Die Technischen Daten des Aventador im kurzen Überblick:
Die wichtigsten Motordaten:
Motor: | V-Motor 12 Zylinder |
Ventile: | 4 pro Zylinder, dohc |
Bohrung mal Hub: | 95,0 x 76,4 mm |
Hubraum: | 6498 cm³ |
Verdichtung: | 11.8:1 |
Leistung: | 700 PS (515 kW) bei 8250 U/min |
Drehmoment: | 690 Nm bei 5500 U/min |
Literleistung: | 108 PS (79kW) / Liter Hubraum |
Kraftübertragung: | Allradantrieb |
Getriebe: | 7-Gang, automatisch |
Gangübersetzungen: | I. 3,91 II. 2,44 III. 1,81 IV. 1,46 V. 1,19 VI. 0,97 VII. 0,84 |
Achsübersetzung: | 2,86 |
Das Fahrwerk:
Radaufhängung (vorn/hinten): | Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung |
Federung (vorn/hinten): | mit Schraubenfedern, Stoßdämpfern / mit Schraubenfedern, Stoßdämpfern |
Stabilisatoren (vorn/hinten): | J / J |
Bremsdurchmesser (vorn/hinten): | 400/380 mm |
Reifen (vorn): | 255/35 ZR 19 |
Reifen (hinten): | 335/30 ZR 20 |
Felgengröße (vorn): | 9 J x 19 |
Felgengröße (hinten): | 12 J x 20 |
Die Größe des Aventador:
Länge: | 4780 mm |
Breite: | 2030 mm |
Höhe: | 1136 mm |
Radstand: | 2700 mm |
Spurweite (vorn/hinten): | 1720 mm / 1700 mm |
Leergewicht (Hersteller): | 1575 kg |
Fahrleistungen:
0-100 km/h (Herstellerangabe): | 2,9 s |
Höchstgeschwindigkeit: | 350 km/h |