Nachrichten

Männer fahren Premium, Frauen mögen es praktisch

Männerautos sind Autos für echte Kerle, sie sind PS-stark, teuer und vom deutschen Premiumhersteller: Manche Klischees stimmen einfach. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals transparo. Sie verdeutlicht interessante Geschlechterunterschiede bei Kauf und Nutzung von Autos. Männer mögen es demnach kräftig: Im Schnitt hat ein „Männerauto“ 118 PS, Frauen begnügen sich mit 94.

Auch bei noch stärker motorisierten Fahrzeugen sind Männer in der Mehrzahl: Sie fahren zu über einem Viertel einen Wagen mit mehr 140 PS – Frauen nur zu 10 Prozent. Frauen erweisen sich dafür einmal mehr als die pragmatischen Autokäufer. So steuern sie erheblich häufiger die eher praktischen Autos von Fiat, Peugeot oder Hyundai. Hier liegt ihr Anteil um 83, 80 und 57 Prozent über dem der männlichen Käufer.

Für Männer scheinen dagegen weiter Markenimage und Status eine wichtige Rolle zu spielen. So entscheiden sie sich doppelt so oft für einen Audi wie Frauen. Bei BMW liegt ihr Käuferanteil um 91 Prozent, bei Mercedes um fast zwei Drittel über dem der Frauen. Die Autofahrerinnen steuern zwar nicht so oft Premiumwagen, dafür gönnen sie sich öfter ein neueres Gefährt. Der Anteil der Autos, die beim Kauf maximal zwei Jahre alt waren, ist bei weiblichen Haltern mit 32 Prozent höher als bei männlichen (rund 28 Prozent). Interessant: Bei alten Fahrzeugen liegen Männer und Frauen gleichauf. Knapp 16 Prozent der Nutzer von transparo, die auf der Suche nach einer neuen Kfz-Versicherung waren, fuhren ein Auto, das beim Kauf über 15 Jahre alt war.

Kaum nennenswerte Unterschiede gibt es auch bei der Frage, wo das Fahrzeug abgestellt wird. So parken Männer und Frauen ihr Auto zu gut einem Drittel schlicht auf der Straße, über eine eigene Garage verfügen rund 30 Prozent.

Die Vergleichszahlen von transparo beruhen auf einer Auswertung von Prof. Dr. Wolfgang Bischof von der Hochschule Rosenheim. Er analysierte Stichproben von bis zu 46.000
Kfz-Versicherungsverträgen. Die Versicherten schlossen die Verträge auf dem Vergleichsportal transparo.de ab und sind die alleinigen Fahrer des Fahrzeugs.

Pressemeldung

You may also like

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Nachrichten