Gebrauchtwagen-Check: Mazda3

Es muss nicht immer ein VW Golf sein: Wer einen kompakten Gebrauchtwagen sucht, findet ein großes Angebot auch abseits des Klassikers aus Wolfsburg. Soll das Fahrzeug noch gut aussehen, kommt der Mazda3 ins Spiel.

Der „3er“ ist Mazdas Gegenstück zum VW Golf. Er gehört seit 2003 zum festen Modellangebot der Japaner, mittlerweile in der vierten Generation. Die dritte Auflage (Typ BM), die zwischen 2013 und 2019 erhältlich war, ist nun im besten Gebrauchtwagenalter. 

Karosserie und Innenraum

Sein Debüt feierte der Mazda3 der dritten Generation als fünftüriges Schrägheck in Deutschland im Oktober 2013, das in Deutschland weniger gefragte Stufenheck folgte im Februar 2014. Streckt sich schon das Schrägheck auf eine Länge von 4,46 Metern, legt der Viertürer noch eine Schippe drauf und kommt auf 4,58 Meter. Die lang gestreckte Karosserie dient vorwiegend als Projektionsfläche für schöne Formen. Das Platzangebot ist kleiner als man angesichts der Länge erwarten könnte.

Im Fond sitzen am besten nicht allzu lang gewachsene Menschen. Die Sicht nach hinten schränken die breiten C-Säulen ein. Auch beim Kofferraumvolumen (356 bis 1.263 Liter, Stufenheck: 419 Liter) stellt der Japaner keine Rekorde in der Kompaktklasse auf. Innen geht es stilsicher und je nach Ausstattungsvariante auch ziemlich gediegen zu. Der Mazda3 punktet mit guter Materialauswahl und Verarbeitung sowie mit einfacher Bedienung. 

Anfang 2017 spendierte Mazda seinem Kompakten ein Facelift. Es wartete mit den üblichen Zutaten auf, darunter einen geänderten Grill, modifizierte LED-Scheinwerfer und Stoßfänger. Innen verschwand der Handbremshebel zugunsten einer elektrischen Parkbremse; ein neues Lenkrad hielt Einzug. 

Motoren und Antrieb

Das Motorenangebot ist übersichtlich: Es stehen drei Vierzylinder-Benziner und zwei Diesel zur Wahl, die jeweils die Vorderachse antreiben. Anders als andere Hersteller verzichtet Mazda bei den Ottomotoren auf Turbounterstützung, setzt viel lieber auf Zylinder, Hubraum und Verdichtung. 

Der 1,5-Liter mit 74 kW/100 PS und der in zwei Leistungsstufen angebotene Zweiliter-Benziner mit 88 kW/120 PS und 121 kW/165 PS sind hoch verdichtet Die Zweiliter-Varianten weisen ein maximales Drehmoment von jeweils 210 Nm auf, der Einstiegsbenziner kommt auf 150 Nm. Für die Kraftübertragung sorgt ein manuelles Sechsganggetriebe, beim 120 PS-Otto war alternativ eine Sechsgang-Automatik im Angebot. Die Verbrauchswerte liegen zwischen 5,1 und 5,8 Litern. 

Einziger Diesel zum Marktstart war der 2,2-Liter mit 110 kW/150 PS und 380 Nm. Durchschnittlich fließen hier 4,1 Liter durch die Leitungen, der Spurt von 0 auf 100 km/h gelingt in 8,1 Sekunden. Damit befindet sich der Selbstzünder auf dem Niveau des Top-Benziners. Auch bei der Höchstgeschwindigkeit (210 km/h) geben sie sich nichts. 2016 nahm Mazda einen weiteren Diesel ins Programm. Das 1,5-Liter-Aggregat leistet 77 kW/105 PS und 270 Nm. Laut Norm kommt es mit durchschnittlich 3,8 Litern aus. Erstkäufer konnten statt des serienmäßigen Schaltgetriebes eine Sechsgang-Automatik für die Diesel ordern. Im Zuge des Facelifts bekam der 150 PS-Diesel einen Vibrationsdämpfer spendiert, den gleichen, der beim 1,5-Liter zum Einsatz kommt. 

Ausstattung und Sicherheit

Den „3er“ gab es in den typischen Mazda-Ausstattungslinien Prime-Line, Center-Line und Sports-Line. Die beiden ersten Komfortniveaus bieten klassenübliche Standards. Mit dem Facelift schob Mazda zwischen Center- und Sports-Line noch „Exclusive“. Gebrauchtwageninteressenten, die Wert auf Optik und Komfort legen, suchen am besten Sport-Line-Modelle. Hier gehörten etwa Sitzheizung, 18-Zöller, Bi-Xenon Hauptscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten und ein Head-up-Display zum Lieferumfang. Für die Topversion gab es auch gegen Aufpreis Leder und ein zusätzliches Sicherheitspaket. Es umfasste etwa eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, Fernlichtassistent und dynamisches Kurvenlicht und einen Spurhaltehelfer. Beim NCAP-Crashtest erzielte der kompakte Mazda eine Fünf-Sterne-Bewertung. 

Qualität

Bei der TÜV-Hauptuntersuchung zeigt sich der Mazda3 nicht immer von seiner besten Seite. Bei dem Prüfpunkt Licht schwächelt er. Grund sind fehlerhafte Scheinwerfer. Auch Bremsscheiben und die Funktion der Fußbremse geben Anlass zu Kritik, dito die Achsfedern und Dämpfung. Keine Probleme bereiten der Umweltaspekt. Der Mazda3 kleckert nicht, auch Motormanagement und die Auspuffanlage sind bislang ohne Fehl und Tadel. 

Fazit

Wer einen Kompakten sucht und Wert auf schönes Design legt, ist beim Mazda3 gut aufgehoben. Der Japaner punktet durch seine gelungene Formgebung, ist allerdings kein Raumwunder. Die hohen Gebrauchtwagenpreise machen sich auch beim Japaner bemerkbar. Los geht es ab rund 10.000 Euro.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.