• Datenschutz und Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
  • Youtube-Fan werden!
  • Media
  • Unterstützen
  • Amazon Prime
Sonntag, Januar 17, 2021
Autohub
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
Autohub
No Result
View All Result

China-Auto im Crashtest: Riskanter Billig-Stromer

Holger Holzer by Holger Holzer
13. Januar 2021
in Nachrichten
0
0
Home Nachrichten
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die E-Limousine Suda SA01 ist konkurrenzlos billig. Aber nicht preiswert, wie ein Test des ADAC ergibt.  

Das chinesische Billig-E-Auto Suda SA01 hat im ADAC-Crahstest versagt. Der Automobilclub hält den Kleinwagen für ein Sicherheitsrisiko. Auch, weil Fahreigenschaften, Verarbeitung und Sicherheitsausstattung ebenfalls nicht überzeugen.  

Der Suda wird in Deutschland nach Abzug des Umweltbonus zu Preisen von rund 10.000 Euro verkauft. Weil es sich um eine Kleinserie handelt, sind die Zulassungsvorschriften weniger streng als sonst bei Pkw in der EU üblich. So ist unter anderem kein ESP an Bord. Auch Airbags und Gurtstraffer fehlen.  

Die schlechte Ausstattung macht sich besonders im Crashtest bemerkbar. Bei einem versetzten Frontaufprall mit 64 km/h schlugen Kopf und Brust des Fahrers hart auf das Lenkrad, was laut ADAC im Ernstfall zu schwersten Verletzungen geführt hätte. Beim Beifahrer sorgten Bauteile unter der Armaturentafel für Verletzungen an Knie und Oberschenkel.  

Die Beschädigungen am Fahrzeug waren dem Automobilclub zufolge nach dem Crash so groß, dass sich die Tür zum Fahrer nicht öffnen ließ. Der Suda verfügt außerdem über keine Schutzvorrichtungen, mit welchen Rettungskräfte das Hochvoltsystem des Autos spannungsfrei schalten können.  

Probleme sehen die Tester auch bei Fahrverhalten des Suda. Bereits ab etwa 70 km/h ist das Fahrzeug beim Ausweichtest aufgrund des fehlenden ESP ins Schleudern gekommen und ließ sich nicht mehr abfangen. Moderne Autos mit ESP meistern den Test mit über 90 km/h problemlos. Hinzu kommen eine gefühllose Lenkung und ein langer Bremsweg. Zudem kritisiert der ADAC die nachlässige Verarbeitung und die billigen Materialien. Unter anderem fielen Lackfehler und eine schlecht eingepasste Heckklappe auf.  

Der ADAC kritisiert vor dem Hintergrund des Tests, dass der Hersteller die vereinfachte Typgenehmigung für Kleinserien ausnutzt, um einen nicht zeitgemäßen Neuwagen auf den Markt zu bringen. Aus Sicht des Vereins ist der Gesetzgeber gefordert, die Gesetzeslücke im Typgenehmigungsverfahren zu schließen. Die staatliche Förderprämie für ein Fahrzeug auf dem Sicherheitsniveau des Suda sei darüber hinaus wenig angemessen.

Der aktuelle ADAC-Test stellt der Limousine des 2010 gegründeten, bislang aber weitgehend unbekannten Unternehmens Henan Suda Electric Vehicle Technology ein verheerend schlechtes Zeugnis aus. Für chinesische Autos generell gilt das Ergebnis jedoch nicht mehr – zumindest nicht, was die etablierteren Hersteller. Zuletzt hatten etwa der MG ZS und der MG HS im Euro-NCAP-Crashtest fünf von fünf Sternen erreicht. Der Aiways U5 kam zumindest auf drei Sterne. 


Tags: Auto-Newsbillig-autoschinachrashtest
ShareTweetShare
Previous Post

Corona macht den Verkehr flüssiger

Next Post

Renault setzt auf E-Mobilität

Related Posts

Nissan Qashqai: Zweimal mit Hybrid
Nachrichten

Nissan Qashqai: Zweimal mit Hybrid

15. Januar 2021
Grafik: Staus in deutschen Städten
Nachrichten

Grafik: Staus in deutschen Städten

15. Januar 2021
Lada: Comeback des Niva
lada

Lada: Comeback des Niva

15. Januar 2021
Dacia Bigster: Eine Klasse bulliger
Dacia

Dacia Bigster: Eine Klasse bulliger

15. Januar 2021
Falschparker einfach per App melden
Nachrichten

Recht: Splitt und Salz dürfen liegen bleiben

15. Januar 2021
Nachrichten

Ist der neue VW Polo ein Mini-Golf?

15. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich bin einverstanden mit den Datenschutz-Informationen und Hinweisen für die Nutzung dieser Webseite.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ADVERTISEMENT

AUTOHUB präsentiert:YouTube

https://youtu.be/Wd1fau26s1U

Über uns

AUTOHUB ist die "on stop" Alternative für Automobil-Tests, Vergleiche, Kaufberatungen und Konsumenten-Informationen. Unterhaltend, unabhängig und objektiv. Seit 2021 mit einem eigenen Marktplatz und einer crossmedialen Performance-Ausrichtung.

Ratgeber

  • Autokauf im Internet
  • Autokauf ohne Zinsen
  • Autokredit im Internet finden
  • Autopflege - So waschen Sie richtig
  • Autopflege - Standschäden vermeiden
  • Autopflege - Welche Waschanlage empfehlen Experten?
  • Bußgeld-Katalog
  • Carsharing-Ratgeber
  • Defektes Auto verkaufen - Ratgeber
  • Neuwagenkredit-Ratgeber
  • Das VW-Logo erklärt
  • Gewerbe-Leasing - Ratgeber
  • Checkliste Gebrauchtwagen-Kauf
  • Habby-XXL Normrunde

AUTOHUB im Internet

  • Autohub-Fanshop
  • Leasingbörse
  • Neuwagen-Börse
  • Technische Daten Database
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

Welcome Back!

Sign In with Facebook
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Sign Up with Facebook
OR

Fill the forms below to register

*Ich bin einverstanden mit den Datenschutz-Informationen und Hinweisen für die Nutzung dieser Webseite.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir benutzen hier ein paar Cookies um Deinen Besuch auf dieser Webseite zu optimieren. Alle Informationen zu unseren Datenschutz-Bestimmungen. findest du hinter diesem Link.