• Datenschutz und Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
  • Youtube-Fan werden!
  • Media
  • Unterstützen
  • Amazon Prime
Montag, Januar 25, 2021
Autohub
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
Autohub
No Result
View All Result

Mercedes 190 E, BMW 320i und Audi 90 im Vergleich

Bjoern by Bjoern
26. Dezember 2014
in Allgemein
Reading Time: 1min read
1.3k
0
339
SHARES
2.6k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autotests aus einer Zeit, in der die Rollen der drei deutschen Premium-Hersteller noch klar definiert waren. BMW der Sportliche, Mercedes der Komfortable und Audi der Aufsteiger.  Gert Hack liess sich sein Dipl.-Ing. jedes Mal einblenden und kam zum Schluss, dass der Audi zu teuer war, die Aerodynamik zu ambitioniert und die Verarbeitung des Audi 90 2.3 nicht durchweg gut. Es war 1987 eben noch kein „klick-klack-doppelklick“ in den Audis spürbar. Dafür war der Fortschritt durch Technik dank eines 2.3 Liter Fünfzylinders, bester Aerodynamik und innovativer Details wie dem Procon-Ten sichtbar und die drei „Premium-Hersteller“ waren auf einer klaren Linie.

Heute wollen alle drei in jedem Segment premium sein. BMW wird öko, Mercedes wird sportlich und Audi zurück zum Fortschritt durch Technik finden.

Der Test des 190 E, des E30 320i und des Audi 90 2.3 – ein Stück Kindheits-Erinnerungen!

 

Und mit den Oberklassen aus dem vergangenen Jahrtausend geht es gleich weiter, als „nicht jeder automatisch an Mercedes dachte, sobald es um die Oberklasse ging“ …

Tags: Auto-NewsautotestBewegtbild
Share136Tweet85Share34
Previous Post

Im Alltag: Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid

Next Post

Erlkönig: Mercedes-Benz GLE 63 AMG erwischt!

Related Posts

Vom Wert der Zahlen
news

Vom Wert der Zahlen

24. Januar 2021
Anzahl der Pkw-Neuzulassungen in der EU
news

Anzahl der Pkw-Neuzulassungen in der EU

24. Januar 2021
Ein Toyota für die Unterwelt
Toyota

Ein Toyota für die Unterwelt

24. Januar 2021
Elektroauto-Wörterbuch: Elektromobilitäts-Provider
Ratgeber

Elektroauto-Wörterbuch: Elektromobilitäts-Provider

24. Januar 2021
China für deutsche Hersteller immer wichtiger
Nachrichten

China für deutsche Hersteller immer wichtiger

24. Januar 2021
VW ID.3
Volkswagen

VW ID.3

24. Januar 2021
ADVERTISEMENT

AUTOHUB präsentiert:YouTube

https://youtu.be/Wd1fau26s1U

Über uns

AUTOHUB ist die "on stop" Alternative für Automobil-Tests, Vergleiche, Kaufberatungen und Konsumenten-Informationen. Unterhaltend, unabhängig und objektiv. Seit 2021 mit einem eigenen Marktplatz und einer crossmedialen Performance-Ausrichtung.

Ratgeber

  • Autokauf im Internet
  • Autokauf ohne Zinsen
  • Autokredit im Internet finden
  • Autopflege - So waschen Sie richtig
  • Autopflege - Standschäden vermeiden
  • Autopflege - Welche Waschanlage empfehlen Experten?
  • Bußgeld-Katalog
  • Carsharing-Ratgeber
  • Defektes Auto verkaufen - Ratgeber
  • Neuwagenkredit-Ratgeber
  • Das VW-Logo erklärt
  • Gewerbe-Leasing - Ratgeber
  • Checkliste Gebrauchtwagen-Kauf
  • Habby-XXL Normrunde

AUTOHUB im Internet

  • Autohub-Fanshop
  • Leasingbörse
  • Neuwagen-Börse
  • Technische Daten Database
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

Welcome Back!

Sign In with Facebook
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Sign Up with Facebook
OR

Fill the forms below to register

*Ich bin einverstanden mit den Datenschutz-Informationen und Hinweisen für die Nutzung dieser Webseite.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir benutzen hier ein paar Cookies um Deinen Besuch auf dieser Webseite zu optimieren. Alle Informationen zu unseren Datenschutz-Bestimmungen. findest du hinter diesem Link.