• Datenschutz und Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
  • Youtube-Fan werden!
  • Media
  • Unterstützen
  • Amazon Prime
Dienstag, Januar 26, 2021
Autohub
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
Autohub
No Result
View All Result

Realistische Verbrauchswerte – Die „drei Typen Methode“

Bjoern by Bjoern
12. September 2013
in Allgemein
Reading Time: 3min read
1.2k
5
340
SHARES
2.6k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Es geht um eine simple Frage: Was verbraucht mein Auto? Wer sich für einen Neuwagen interessiert, der stellt sich üblicherweise auch die Frage: Was wird mein Auto verbrauchen? Welches Auto ist sparsam und welches Auto mutiert im Alltag zum Säufer? 

Inhalte Verbergen
1 Doch – HALT – gibt es überhaupt „den Alltagsverbrauch“?
2 Alltagsfahrer ohne Sparfuß
3 Öko-Experte mit dem grünen Zeh
4 Außendienstler mit Vollgas-Lust

Der NEFZ taugt nicht zur Beurteilung!

Damit man die Fahrzeuge in ihrer Effizienz vergleichen kann, muss ein Messverfahren her.  Seit dem 1. Januar 1996 gibt es in Europa den NEFZ.  Und seitdem basieren die Hersteller-Verbrauchsangaben für Neuwagen auf der Europäischen Vorschrift: RL 70/220/EWG – einer Fahrzyklus-Messung die allerdings deutlich älter als der NEFZ selbst ist. Schon seit 1970 gibt es diese Richtlinie nach denen das Kraftfahrt-Bundesamt die verbindlichen Kraftstoff-Verbrauchswerte zertifiziert.

NEDCDer Wikipedia-Artikel über den NEFZ beleuchtet ganz gut, weswegen der NEFZ problematisch ist. Sicher, er ist eine Basis auf der man Fahrzeuge miteinander vergleichen kann, aber der Fahrzyklus ist zu weit von der Realität entfernt. Innerhalb von knapp 20 Minuten werden nur wenige Situation des automobilen Alltags abgehandelt. Und schneller als 120 km/h zu fahren, ist im NEFZ erst gar nicht vorgesehen. Statt dessen häufige Ampelstopps und einige Sekunden gleichmäßige Fahrt zwischen 60 und 80 km/h.

Die Automobil-Industrie hat sich längst darauf verständigt, Autos auf genau diesen Messzyklus hin zu optimieren. Start-Stopp Systeme wirken Wunder und auch die Abstufung der Getriebe, angepasst auf die Bedürfnisse des NEFZ, helfen die gemessenen Verbrauchswerte zu minimieren. Prospekt-Angaben-Politur ist das Ergebnisse.

Nicht erst seitdem der Benzinpreis stetig nach oben klettert, haben einzelne Automobil-Publikationen das Thema für sich entdeckt. Mal mit mehr, mal mit weniger Pathos wird dem „Problem NEFZ“ auf den Grund gegangen.

Der ADAC hatte in eigenen Tests herausgefunden, der Alltagsverbrauch und die NEFZ-Normwerte klaffen zum Teil um 25% auseinander. Der Kunde sollte also gegenüber dem im Prospekt angegeben Verbrauch, ein Viertel mehr einkalkulieren.

Doch – HALT – gibt es überhaupt „den Alltagsverbrauch“?

Abgesehen von der Tatsache, dass es einer Methode bedarf, die Effizienz von Fahrzeugen miteinander vergleichen zu können – bin ich überzeugt, dass man viel tiefer auf die Bedürfnisse einzelner Autofahrergruppen eingehen muss.

In meinen Fahrzeug-Fahrberichten gibt es deswegen seit dem Verbrauchstest (Juni ’13) mit dem Honda Civic 1.6 DTEC eine „Drei Typen Methode“.

Drei ist mehr als Eins

Mir ist weiterhin bewusst, dass es den pauschalen „Durchschnittsverbrauch“ nicht gibt. Um aber im Dschungel zwischen unrealistischem Normverbrauch und persönlichem Fahrstil ein wenig für Klarheit zu sorgen, habe ich die häufigsten Fahrprofile in „Drei Typen“ zusammengefasst:

  • Der Alltagsfahrer ohne Sparfuß  
  • Der Öko-Experte mit dem grünen Zeh 
  • Der Außendienstler mit Vollgas-Lust

Für alle drei Profile habe ich passende Verbrauchsrunden zusammengestellt und fahre diese mit den Testwagen (nur Fahrzeuge die 14-Tage zur Verfügung stehen) ab.

Alltagsfahrer ohne Sparfuß

In diesem Profil fasse ich die Autofahrer zusammen, die ihr Auto vor allem für die täglichen kurzen Touren, für Ausflüge am Wochenende und zum Einkaufen nutzen. Autofahrer die sich keine Gedanken um Einsparpotentiale beim Auto fahren machen und das Auto schlicht als Transportmittel nutzen.  Die Runde umfasst 6 Runden über 10 Kilometer (Stadt/Land, mind 2x Kaltstart)). Eine 10 Kilometer lange Strecke durch die Stadt und 45 Kilometer über Land. Alles gefahren ohne sportliche Ansprüche und easy im Verkehr mit geschwommen.  Gesamtstrecke: 115 Kilometer

Öko-Experte mit dem grünen Zeh

Der Öko-Experte fährt bewusst weniger Kurzstrecken und vermeidet den Stadtverkehr, er sucht sich zu dem die optimale Route für einen sparsamen Gesamtverbrauch aus und lässt den Motor betont nieder tourig laufen. In diesem Profil werden 90 Kilometer über Land gefahren. 30 Kilometer auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 100 und 120 km/h und 2 Runden über je 10 Kilometer (Stadt/Land, mind. 1x Kaltstart). Gesamtstrecke: 140 Kilometer

Außendienstler mit Vollgas-Lust

In diesem Profil gehe ich davon aus, dass der Wagen vor allem im strengen Einsatz über die Autobahnen und Bundesstraßen fliegt. Zudem sind alle gefahrenen Strecken mit einem nervösen Gasfuß verbunden.  200 Kilometer Autobahnen mit maximalem Einsatz, dazu eine 45 Kilometer lange Strecke über Land die engagiert gefahren wird. Dazu kommen 2 Runden über je 10 Kilometer (mind. 1 Kaltstart). Gesamtstrecke: 265 Kilometer

Gesamt stehen so mindestens 520 Kilometer Testfahrten auf dem Programm. 

Die ersten Testfahrten nach dieser „Drei-Typen-Methode“ zeigen, der NEFZ wird im Typus „Öko-Experte“ durchaus erreicht, die anderen Fahrprofile liegen jedoch gerne mal mehr als 200% darüber.

Ab 2017 wird es in Europa einen neuen „Fahrzyklus“ geben, ich bin gespannt auf die Ergebnisse! Bis dahin fahre ich die Angaben für meine Leser nach der „Drei-Typen-Methode“ heraus! 

 

 

 

 

Tags: Auto-NewsNEFZTestfahrtVerbrauchsmessung
Share136Tweet85Share34
Previous Post

Škoda Rapid – Der RBB Antenne Brandenburg Radiobeitrag

Next Post

Ferrari FF Fahrbericht

Related Posts

Vom Wert der Zahlen
news

Vom Wert der Zahlen

24. Januar 2021
Anzahl der Pkw-Neuzulassungen in der EU
news

Anzahl der Pkw-Neuzulassungen in der EU

24. Januar 2021
Ein Toyota für die Unterwelt
Toyota

Ein Toyota für die Unterwelt

24. Januar 2021
Elektroauto-Wörterbuch: Elektromobilitäts-Provider
Ratgeber

Elektroauto-Wörterbuch: Elektromobilitäts-Provider

24. Januar 2021
China für deutsche Hersteller immer wichtiger
Nachrichten

China für deutsche Hersteller immer wichtiger

24. Januar 2021
VW ID.3
Volkswagen

VW ID.3

24. Januar 2021
ADVERTISEMENT

AUTOHUB präsentiert:YouTube

https://youtu.be/Wd1fau26s1U

Über uns

AUTOHUB ist die "on stop" Alternative für Automobil-Tests, Vergleiche, Kaufberatungen und Konsumenten-Informationen. Unterhaltend, unabhängig und objektiv. Seit 2021 mit einem eigenen Marktplatz und einer crossmedialen Performance-Ausrichtung.

Ratgeber

  • Autokauf im Internet
  • Autokauf ohne Zinsen
  • Autokredit im Internet finden
  • Autopflege - So waschen Sie richtig
  • Autopflege - Standschäden vermeiden
  • Autopflege - Welche Waschanlage empfehlen Experten?
  • Bußgeld-Katalog
  • Carsharing-Ratgeber
  • Defektes Auto verkaufen - Ratgeber
  • Neuwagenkredit-Ratgeber
  • Das VW-Logo erklärt
  • Gewerbe-Leasing - Ratgeber
  • Checkliste Gebrauchtwagen-Kauf
  • Habby-XXL Normrunde

AUTOHUB im Internet

  • Autohub-Fanshop
  • Leasingbörse
  • Neuwagen-Börse
  • Technische Daten Database
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

Welcome Back!

Sign In with Facebook
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Sign Up with Facebook
OR

Fill the forms below to register

*Ich bin einverstanden mit den Datenschutz-Informationen und Hinweisen für die Nutzung dieser Webseite.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir benutzen hier ein paar Cookies um Deinen Besuch auf dieser Webseite zu optimieren. Alle Informationen zu unseren Datenschutz-Bestimmungen. findest du hinter diesem Link.