• Datenschutz und Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
  • Youtube-Fan werden!
  • Media
  • Unterstützen
  • Amazon Prime
  • E-Auto Datenbank
  • Reifen- Räder-Rechner
Dienstag, April 20, 2021
Autohub
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
Autohub
No Result
View All Result

Neue Automarken 2021

SP-X Redaktion Hanne Schweitzer by SP-X Redaktion Hanne Schweitzer
1. Januar 2021
in Genesis, Maxus, MG, news
Reading Time: 2 mins read
1.4k
0
Home Genesis
383
SHARES
2.9k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

2021 wird das Auto-Angebot vielfältiger: Diverse neue Hersteller haben ihren Marktstart hierzulande angekündigt, vor allem mit E-Autos.

Vor allem aus China drängen neue Autohersteller auf den Markt. Sie hoffen mit preiswerten Elektro-Autos und neuen Vermarktungskonzepten auf Erfolg. „Ich glaube, der Versuch jetzt wird erfolgreicher sein als der den wir vor Jahren gesehen haben“, schätzt Autoexperte Stefan Bratzel von der FH Bergisch Gladbach die Situation ein. „Es wird aber nach wie vor für chinesische Hersteller kein Selbstläufer sein.“

Inhalte Verbergen
1 Elektrokraft aus China
2 Die Chinesen sind bezahlbar
3 Internetware aus China
4 Weitere chinesische Marken kommen nach Europa

Elektrokraft aus China

Konkret sind die Pläne unter zum Beispiel bei MG. Den traditionsreichen Namen des ehemaligen britischen Sportwagenherstellers trägt jetzt unter anderem das elektrische Kompakt-SUV ZS EV. Die nun chinesische Marke MG bietet den 105 kW/143 PS starken Stromer ab knapp 32.000 Euro an. Die Batterie fasst 44,5 kWh, was für eine Norm-Reichweite von 263 km (WLTP) reicht. Parallel zum ZV wird Anfang 2021 mit dem EHS ein Kompakt-SUV mit Plug-in-Hybridantrieb eingeführt. Später im Jahr sollen zwei weitere, deutlich größere Elektro-SUV folgen.

Die Chinesen sind bezahlbar

Der chinesische Hersteller Lynk & Co., der im Frühjahr den Marktstart in Deutschland plant, setzt vor allem auf ein Abo-Modell. Die Volvo-Schwestermarke ist in China seit 2017 auf dem Markt; erstes Modell ist das als Hybrid- (105 kW/140 PS) und Plug-in-Hybrid (132 kW/180 PS) erhältliche Kompakt-SUV 01, das sich die Technik mit dem Volvo XC40 teilt. Kostenpunkt: 35.000 Euro für den 01 Hybrid, 42.000 für den Plug-in-Hybrid oder monatlich 500 Euro, dann sind neben Fahrzeugnutzung auch Versicherung, Steuern und Wartung abgedeckt. Abonnenten werden zudem automatisch Mitglied in einer Art Club und können ihr Auto mit anderen Clubmitgliedern teilen – und damit Geld verdienen.

Internetware aus China

Ungewöhnlich ist auch das Vertriebskonzept des chinesischen Herstellers Aiways: Das elektrische Mittelklasse-SUV U5 (150 kW/204 PS) kann beim Elektronikhändler Euronics Probe gefahren und nach Auslieferung abgeholt werden. Bestellt wird es im Internet, ab 35.100 Euro. Die 63 kWh große Batterie reicht für 400 Kilometer (WLTP).

Weitere chinesische Marken kommen nach Europa

Mit elektrisch angetriebenen Lieferwagen will die chinesische Marke Maxus den deutschen Markt erobern. Zum Start gibt es zunächst drei Modelle ab 34.990 Euro, davon zwei elektrisch angetrieben. Als weitere chinesische Hersteller haben Nio und BYD ihren Europa-Marktstart für 2021 angekündigt. Beide wollen ihre E-Autos zuerst im europäischen Elektro-Vorzeigeland Norwegen auf den Markt bringen. Ende des Jahres plant die US-Marke Lucid den Europa-Einstieg mit dem E-Sportwagen Air. Und Hyundais Nobelableger Genesis will 2021 die Limousine G70 nach Europa bringen.

Tags: aiwaysElektroautoGenesisLynkmaxusmgsliderSuv
Share153Tweet96Share38
Previous Post

Kaufberatung: Ford Puma

Next Post

Telematik-Tarife

Related Posts

Caravaning-Neuzulassungen
news

Caravaning-Neuzulassungen

by Holger Holzer
19. April 2021
Elektron Motors Quasar
news

Elektron Motors Quasar

by Mario Hommen
19. April 2021
Umsatz auf dem deutschen Automarkt 1990 – 2020
news

Umsatz auf dem deutschen Automarkt 1990 – 2020

by Mario Hommen
19. April 2021
Internationale Pkw-Märkte
news

Internationale Pkw-Märkte

by Holger Holzer
19. April 2021
Mehrheit für Verbrenner-Verbot
news

Mehrheit für Verbrenner-Verbot

by Holger Holzer
19. April 2021
Neuer Nvidia-Chip
news

Neuer Nvidia-Chip

by Holger Holzer
19. April 2021

Reifen-Rechner

leasingdeal.de
ADVERTISEMENT

AUTOHUB präsentiert:YouTube

https://youtu.be/Wd1fau26s1U

Über uns

AUTOHUB ist die "one stop" Alternative für Automobil-Tests, Vergleiche, Kaufberatungen und Konsumenten-Informationen. Unterhaltend, unabhängig und objektiv. Seit 2021 mit einem eigenen Marktplatz und einer crossmedialen Performance-Ausrichtung.

Ratgeber

  • Autokauf im Internet
  • Autokauf ohne Zinsen
  • Autokredit im Internet finden
  • Autopflege - So waschen Sie richtig
  • Autopflege - Standschäden vermeiden
  • Autopflege - Welche Waschanlage empfehlen Experten?
  • Bußgeld-Katalog
  • Carsharing-Ratgeber
  • Defektes Auto verkaufen - Ratgeber
  • Neuwagenkredit-Ratgeber
  • Das VW-Logo erklärt
  • Gewerbe-Leasing - Ratgeber
  • Checkliste Gebrauchtwagen-Kauf
  • Habby-XXL Normrunde

AUTOHUB im Internet

  • Autohub-Shop
  • Autohub-FANShop
  • Leasingbörse
  • Bewerte Dein Autohaus
  • Neuwagen-Börse
  • Technische Daten Database
  • Alle E-Fahrzeuge Datenbank
  • Die AUTOHUB-Wiki
  • Der AUTOHUB-Blog
  • Automobile Nachrichten
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

Welcome Back!

Sign In with Facebook
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir benutzen hier ein paar Cookies um Deinen Besuch auf dieser Webseite zu optimieren. Alle Informationen zu unseren Datenschutz-Bestimmungen. findest du hinter diesem Link.