
„Wir können alles außer französisch.“ So mussten sich bisher fast alle dt. Auto-Blogger entschuldigen. Aber, die Zeiten ändern sich und so hat nun auch Citroën die Türen geöffnet und den Tisch reichlich gedeckt, um sich einen ersten Eindruck von einer Gruppe „Automobil-Bloggern“ zu machen.
Am 10. Mai pilgerten aus fast allen Ecken Deutschlands die mehr oder weniger bekannten Blogger-Gesichter in das „Bergische Land“. Auf einen Kaffee, leider kein Baguette (huch, dann ist die Überschrift ja verkehrt..) und auf einen Crash-Kurs mit den Modellen von Citroën.
Zur Verfügung gestellt:
Mitsubishi ASXCitroën C4 Aircross- Putzige C1
- Schicke C3
- Knuffige DS3, inklusive dem Racing-Modell
- Und Nutzfahrzeuge, z.Bsp. Berlingo 😉
- Eigentlich gar nicht da: DS5 Hybrid (Shuttle Probe gefahren)
Ein paar Stunden im Bergischen Land (na, schon gegoogelt um zu schauen wo das liegt?) sind ganz vergnüglich und es war ein prima Anfang. Wenn auch gleich die Kritik nicht hinter den Bergen verbleiben kann: Man merkte das mangelnde Konzept im Umgang mit einer neuen Generation von Medien-Arbeitern. Auch die betonte Trennung zwischen „Journalisten“ der A-Medien und den „A-Bloggern“ war ein wenig suboptimal. Waren doch gestern tatsächlich nur Blogger vor Ort (in Fakt fehlten noch 4 Namen!) , die bislang zeigen konnten, wie ambitioniert man mit dem Thema „Auto-Journalismus 2.0“ umgehen kann. Auto-Blogger arbeiten aus dem „Spaß am Auto“ mit dem Thema, nicht weil man für „Journalistische Arbeit“ bezahlt wird.
Und so hätte man aus den vielen zur Verfügung bereit gestellten Fahrzeugen, ein Event von epischer Länge gestalten können.
Gerade um die Potentiale eines DS3 Racing zu erfahren, bedarf es einfach einer Strecke ohne öffentlichen Nahverkehr und Polizisten mit Laserpistolen sind ebenso kontraproduktiv. Und bei einem DS 5 Hybrid lässt sich weder seine betörende Form, noch seine technische Raffinesse binnen 25 Minuten erfahren. Wohingegen ein C4 Aircross erst gar nicht gefahren werden musste.
Und einen Jumpy müsste man in einem beruflichen Umfeld testen. Leer ein paar Meter durch das bergische Land zu rollen ist leider witzlos.
Verbleibt am Ende eines derartigen Events wieder einmal das Fazit:
Schön – einem Anfang bei zu wohnen, doch die Methodik der Öffentlichkeitsarbeit in den Automobil-Unternehmen wird sich verändern müssen. Blogger müssen aus den Schubladen befreit werden und noch mehr nach Leidenschaft, Fähigkeit und Intension angesprochen werden. Der Anfang ist gemacht … Étape suivante s’il vous plaît!
Btw: Danke an Citroen.
Dabei u.a.:
- Jens, von rad-ab.com + Berlingo
- Rob, von buzzriders.com
- Sebastian von passiondriving.de
- Can von bycan.de
- Klasse Fotos von Catharina
Französisch-Stunde für Automobil-Blogger http://t.co/uOZtN6xS
autohub.de: Sur une baguette par vous! http://t.co/0Zh7HqBI #AutoblogHabegger
Sur une baguette par vous! http://t.co/hJkbf1YF
Sur une baguette par vous! Jetzt in Französisch – die Auto-Blogger http://t.co/uOZtN6xS