• Datenschutz und Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
  • Youtube-Fan werden!
  • Media
  • Unterstützen
  • Amazon Prime
  • E-Auto Datenbank
  • Reifen- Räder-Rechner
Montag, April 19, 2021
Autohub
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
Autohub
No Result
View All Result

Wenn der Tesla zum U-Boot wird

Holger Holzer by Holger Holzer
7. April 2021
in news
Reading Time: 3 mins read
1.2k
0
Home news
338
SHARES
2.6k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ostereier kann man nicht nur im Garten oder im Park suchen. Auch im Auto finden sie sich – allerdings nicht in der gewohnten Form.  

Autos konstruieren ist eine komplexe und todernste Angelegenheit. Zeit für Späße gibt es offenbar trotzdem. Denn immer wieder schummeln die Ingenieure kleine Gags in die Fahrzeuge. Wir helfen beim Suchen.  

Zu den langlebigsten Scherzen zählt der Opel-Hai. Denn vor einem knappen Jahrzehnt ist ein kleiner Hai in den Kleinwagen Corsa eingezogen. Ursprünglich als Design-Scherz für die unspektakuläre Außenwand des Handschuhfachs gedacht, laufen seitdem alle Corsa mit dem ins Plastik geprägten Meeresräuber vom Band. Seitdem ist der kleine Hai bei Opel zum Running-Gag geworden und auch in anderen Modellen der Marke zu finden, etwa im Becherhalter des Opel Adam oder in einer Ablage des Zafira Tourer. Auch in aktuellen Modellen tummeln sich die Knorpelfische, etwa in den SUVs Grandland und Crossland.  

Die Ursprünge der unter Fachleuten „Easter Eggs“ oder eben Ostereier genannten Überraschungen liegen in der Software-Entwicklung. Nicht namentlich erscheinende Entwickler, zum Beispiel von Computerspielen, schmuggeln eigene Spuren in die Software, die sichtbar werden, wenn Spieler zufällig bestimmte Tastenkombinationen drückten. Über die Zeit entwickelten sich mannigfache Varianten von mehr oder weniger verborgenen „Easter Eggs“. 

Angesichts der IT-Ursprünge ist es nicht verwunderlich, dass es der aus den Silicon Valley stammende Autohersteller Tesla zu einer Art Meisterschaft im Eierverstecken gebracht hat. Fast zwei Dutzend unterschiedliche Gags zählen Fan-Seiten im Internet auf, untergebracht in allen Modellen der Marke. Beispielsweise lässt sich das Model S auf seinem Infotainment-System zum Bond-Auto konfigurieren – natürlich nur virtuell. Aufgerufen wird das Osterei über einen langen Druck auf die T-Schaltfläche am oberen Rand des großen Bildschirms auf der Mittelkonsole, der das Menü für Servicetechniker öffnet. Nach der Eingabe des Passworts „007“ erscheint auf dem Bord-Display statt des Bildes von einem Tesla der Lotus Esprit aus dem Film „Der Spion, der mich liebte“ in Unterwasserkonfiguration, also mit eingeklappten Rädern. Angeblich ist Tesla-Chef Elon Musk selbst im Besitz der kultigen Requisite.  

Aber auch klassische Auto-Bauer haben die Easter-Egg-Tradition übernommen. Gleich mehrere liebevolle Gags verstecken sich im und am Mini-SUV Jeep Renegade. Da wäre zum Beispiel der stilisierte Militärjeep Willys, der in der schwarzen Umrandung der Frontscheibe fährt. Oder eine topographische Karte der Mojave-Wüste in Utah in der Gummimatte einer Ablage. Oder ein stilisierter Yeti in der schwarzen Umrandung der Heckscheibe. Oder das typische Jeep-Gesicht mit den Kulleraugen und sieben Kühlergrill-Streben („oIIIIIIIo“), das sich nicht nur auffällig in die Sitze eingeprägt wieder findet, sondern auch in den Rücklichtern. 

Spaß am Eier-Verstecken haben offenbar auch die Designer von Ford. Beim in kleiner Stückzahl aufgelegten Supersportwagen GT etwa bilden Elemente im Scheinwerfergehäuse die Ziffer „100“ – ein Hinweis auf das 100. Firmenjubiläum 2003. Schließlich steht der Vorgänger GT40 für die großen Erfolge der Marke im Rennsport. Beschienen von diesem Glanz sollte der so flache wie kompromisslose Retro-Renner das Image der zuletzt etwas behäbig daher gekommenen Marke wieder aufpolieren. Ein Versuch, der offenbar gut angekommen ist, wurde doch 2017 ein Nachfolger als offizielles Serienmodell aufgelegt.  

Doch nicht immer geht es um Design-Gags. In der zwischen 2002 und 2007 gebauten Generation des BMW M3 (E46) haben die Techniker eine Rennstart-Funktion versteckt. Wer den Schleuderschutz ESP deaktiviert, das Schaltprogramm 6 des sequentiellen Getriebes wählt und den Gangwahl-Hebel gedrückt hält, kann den Motor im Stand bis 5.000 Touren drehen lassen. Nimmt er dann die Hand vom Schaltknauf, macht der Wagen einen Sprung nach vorne und beschleunigt mit maximaler Kraft. Heute sind zahlreiche Sportwagen auch ganz offiziell mit derartigen Rennstart-Funktionen ausgestattet. 

Tags: Designgagsscherz
Share135Tweet85Share34
Previous Post

Frazer-Nash Mille Miglia

Next Post

SUV-Reifen: Für robuste Beanspruchung

Related Posts

Caravaning-Neuzulassungen
news

Caravaning-Neuzulassungen

by Holger Holzer
19. April 2021
Elektron Motors Quasar
news

Elektron Motors Quasar

by Mario Hommen
19. April 2021
Umsatz auf dem deutschen Automarkt 1990 – 2020
news

Umsatz auf dem deutschen Automarkt 1990 – 2020

by Mario Hommen
19. April 2021
Internationale Pkw-Märkte
news

Internationale Pkw-Märkte

by Holger Holzer
19. April 2021
Mehrheit für Verbrenner-Verbot
news

Mehrheit für Verbrenner-Verbot

by Holger Holzer
19. April 2021
Neuer Nvidia-Chip
news

Neuer Nvidia-Chip

by Holger Holzer
19. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich bin einverstanden mit den Datenschutz-Informationen und Hinweisen für die Nutzung dieser Webseite.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Reifen-Rechner

leasingdeal.de
ADVERTISEMENT

AUTOHUB präsentiert:YouTube

https://youtu.be/Wd1fau26s1U

Über uns

AUTOHUB ist die "one stop" Alternative für Automobil-Tests, Vergleiche, Kaufberatungen und Konsumenten-Informationen. Unterhaltend, unabhängig und objektiv. Seit 2021 mit einem eigenen Marktplatz und einer crossmedialen Performance-Ausrichtung.

Ratgeber

  • Autokauf im Internet
  • Autokauf ohne Zinsen
  • Autokredit im Internet finden
  • Autopflege - So waschen Sie richtig
  • Autopflege - Standschäden vermeiden
  • Autopflege - Welche Waschanlage empfehlen Experten?
  • Bußgeld-Katalog
  • Carsharing-Ratgeber
  • Defektes Auto verkaufen - Ratgeber
  • Neuwagenkredit-Ratgeber
  • Das VW-Logo erklärt
  • Gewerbe-Leasing - Ratgeber
  • Checkliste Gebrauchtwagen-Kauf
  • Habby-XXL Normrunde

AUTOHUB im Internet

  • Autohub-Shop
  • Autohub-FANShop
  • Leasingbörse
  • Bewerte Dein Autohaus
  • Neuwagen-Börse
  • Technische Daten Database
  • Alle E-Fahrzeuge Datenbank
  • Die AUTOHUB-Wiki
  • Der AUTOHUB-Blog
  • Automobile Nachrichten
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

Welcome Back!

Sign In with Facebook
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir benutzen hier ein paar Cookies um Deinen Besuch auf dieser Webseite zu optimieren. Alle Informationen zu unseren Datenschutz-Bestimmungen. findest du hinter diesem Link.