Es dürfte die Sensations-Meldung des Jahres sein – nach dem Opel ADAM Rallye Cup und dem Opel Astra GTC Cup im Rahmen der VLN, wird der GM-Konzern seine deutsche Marke Opel in die Formel 1 einsteigen lassen!
OPEL steigt 2014 in die FORMEL 1 ein!
Wie in den letzten Tagen aus sicherer Quelle durchsickerte, wird General Motors ab 2014 mit der Marke Opel in der Formel 1 antreten. Derzeit sind nicht alle möglichen Startplätze durch bestehende Teams besetzt und der Wechsel im 2014er Motoren-Reglement ermöglicht einen fairen Start bei der Entwicklung des gesamten Technikpakets.
Ab 2014 werden 1.6 Liter große V6 Turbo-Motoren mit einem Drehzahl-Limit von 15.000 Umdrehungen per Minute in der Formel 1 eingesetzt. General Motors scheint überzeugt davon, mit dem Engagement der „Marke Opel“ in der Formel 1, das gesamte Image der Marke gründlich aufpolieren zu können. Natürlich gibt es bislang keine Bestätigung für den Zusammenhang von Werksschließungen und den damit verbundenen Spar-Maßnahmen und dem F1-Einstieg. Aber jetzt macht dies alles natürlich auch einen Sinn. Ein Formel 1-Einstieg ist nicht billig, es wird mit jährlichen Kosten von mehr als 350 Millionen Euro gerechnet.
OPEL IRMSCHER F1 geistert derzeit als Name für das Formel 1-Team ebenso durch die Internetwelt, wie auch die Frage – ob es nicht wirtschaftlich sinnvoller gewesen wäre, die Marke Chevrolet zu verwenden.
Sicher scheint derzeit jedoch bereits, dass wir den Namen Schumacher schon bald wieder in der Formel 1 haben werden. Bedenkt man diesen Einstieg von GM mit der Marke Opel in die Formel 1, dann werden sowohl der Rückzug von Ralf Schumacher aus der DTM, als auch der Abschied von Norbert Haug von Mercedes leichter verständlich. Ein F1-Team wird nicht über Nacht aus dem Boden gestampft und auch wenn das F1-Projekt bei GM oberste Geheimstufe besitzt – es scheint bereits klar, dass Norbert Haug das Team leiten wird und Ralf Schumacher als Fahrer für das erste Cockpit gesetzt ist. Gerüchte über eine Schumacher-Doppelspitze aus Michael und Ralf Schumacher scheinen sich dagegen nicht zu bewahrheiten.
Wahrscheinlicher ist die Vergabe des zweiten Cockpits an einen US-Amerikaner, als Zugeständnis an die Konzern-Mutter General Motors. Möglich erscheint jedoch auch noch immer der Einsatz von Timo Glock.
Als Team Principal wird derzeit Skip Barber gehandelt – was Sinn macht, da Skip durchaus auf viel Erfahrung in der Formel 1 zurück blicken kann.
Uneinigkeit scheint derzeit noch beim endgültigen Team-Namen und bei den Farben des Teams zu herrschen, während die klassischen Opel-Motorsportfarben als gesetzt gelten, scheint es Probleme mit dem Hauptsponsor, der Deutschen Bahn zu geben. Da deren Farben hierzu nicht passen würden.
Ich bin sehr gespannt, wie diese Entwicklung von den Deutschen Motorsportfans aufgenommen wird und freue mich auf die nächsten News zu diesem Thema!
Weitere Quellen: asphaltfrage.de
Mein Auto Blog, 1300ccm, Auto-Diva, The Car Addict, NewCarz, Rad Ab, fahrrückt, Autokarma, veight, formel1-blog, motoso, billigstautos, exclusive-live, Automobil-Blog
passion:driving
Edit: Veröffentlicht wurde diese Meldung am 1. April, so als Hinweis 🙂