• Datenschutz und Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
  • Youtube-Fan werden!
  • Media
  • Unterstützen
  • Amazon Prime
  • E-Auto Datenbank
  • Reifen- Räder-Rechner
Montag, April 19, 2021
Autohub
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
Autohub
No Result
View All Result

Test: Suzuki Swift Sport

Holger Holzer by Holger Holzer
31. Dezember 2020
in Suzuki
Reading Time: 3 mins read
1.3k
0
Home Suzuki
351
SHARES
2.7k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Suzuki Swift Sport setzt äußerlich auf Retro-Charme. Und auch sonst ist er ziemlich alte Schule. 

Schon vor dem Lifting zählte der Suzuki Swift Sport mit 103 kW/140 PS nicht zur Leistungs-Elite unter den Kleinwagen-Dynamikern. Nach der Überarbeitung schickt er nur noch 95 kW/129 PS in Richtung Vorderachse. Doch Überraschung: das reicht.

Inhalte Verbergen
1 Auch als Hybrid?
2 Sportliches Fahrwerk
3 Interieur könnte besser sein
4 Technische Daten
5 Kurzcharakteristik

Auch als Hybrid?

Dass der sonst übliche Leistungszuwachs im Zuge eines Liftings zurzeit bei immer mehr Autos nicht eintritt, hat mit der ab 2021 strenger werdenden Abgasnorm zu tun. Auch der dynamischste Swift regelt seit dem Sommer die Leistung im Sinne eines geringeren Schadstoff- und CO2-Ausstoßes eine Stufe runter. Außerdem soll ein 48-Volt-Mildhybridsystem den Verbrauch drücken. Dem schon vorher recht linearen Kraftaufbau des 1,4-Liter-Turbomotors bekommt die elektrische Unterstützung gut, dreht er doch nun aus dem Drehzahlkeller noch flotter und williger hoch als eh schon.

Trotz der neuen Hightech-Zutat bleibt der Charakter des Vierzylinders von handfester und schnörkelloser Natur. Beim Tritt aufs Gas brüllt der kleine Motor ungeschliffen los, beschleunigt zügig bis auf knapp 2.000 Touren und legt dann nochmal einen Kick drauf, um bis in den 6.000er-Bereich zu drehen. Elektronisches Sounddesign und aufwändige Abgassysteme hat sich Suzuki gespart: Der Turbo ist kein Selbstdarsteller, sondern ein ehrlicher Sprinter. Das kann bei längeren Fahrten allerdings stören, ist der Innenraum doch eher lässig gedämmt.

Sportliches Fahrwerk

Bei der eigentlichen Bestimmung des Sport-Swift hingegen fällt es nicht negativ auf: dem engagierten Kurvenfahren. Dazu passt das straffe Fahrwerk, das überraschend viel Karosseriebewegungen zulässt, dafür im Gegenzug auch im Alltag nicht überhart daherkommt. Die Lenkung ist verbindlich genug, die manuelle Sechsgangschaltung könnte allerdings ein wenig mehr Knackigkeit vertragen.

Interieur könnte besser sein

Im Gegensatz zur einschlägigen Konkurrenz hat der Suzuki einen spürbaren Retro-Einschlag. Das ist durchaus als Lob zu verstehen für das unmittelbare Fahrerlebnis, das nicht durch Elektronikspielereien oder moderne Gags verstellt wird (ein – teilweise abschaltbares – ESP ist natürlich trotzdem an Bord). Andererseits wirkt der Japaner ein wenig ungeschliffen, was auch im Cockpit auffällt. Dort können rote Zierelement und der kleine Touchscreen nur schwer den generell etwas altbackenen Stil kaschieren. Zudem wären ein paar mehr Sport-Insignien schön gewesen, um das Top-Modell von seinen Geschwistern abzuheben. Immerhin gibt es spezielle Bordcomputer-Menüs und die sehr ordentlichen Sportsitze mit etwas weichen Polstern, aber insgesamt gutem Seitenhalt. Auch das Programm an Fahrerassistenzsystemen ist durchaus zeitgemäß.

Punkten kann der Fünftürer außerdem mit der gelungenen Rabauken-Optik: Breite Kotflügel, dicke Endrohre, Zierteile in Carbon-Optik und die aufpreisfreie Lackfarbe „Champion Yellow“ dürften einer jungen Zielgruppe gefallen. Das allerdings hat seinen Preis: Mit 23.200 Euro ist der „Sport“ mehr als 4.000 Euro teurer als das nächstgünstige Swift-Modell. Damit ist er nicht mehr viel billiger als ein Ford Fiesta ST, der mit 147 kW/200 PS und dem feiner modulierten Fahrverhalten aufwartet. Ansonsten sind direkte Konkurrenten zurzeit rar gesät – was andere Hersteller in dieser Leistungsklasse anbieten ist nicht explizit als Sportmodell positioniert, sondern eher als kräftig motorisierter Prestige-Kleinwagen.

Technische Daten

Fünftüriger, fünfsitziger Kleinwagen, Länge: 3,89 Meter, Breite: 1,74 Meter, Höhe: 1,50 Meter. Radstand: 2,45 Meter, Kofferraumvolumen: 265 Liter

1,4-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner, 95 kW/129 PS bei 5.500 U/min, maximales Drehmoment: 235Nm bei 2.00 – 3.500 U/min, Sechsgang-Getriebe, Vorderradantrieb, Vmax: 210 km/h, 0-100 km/h:9,1 s, Durchschnittsverbrauch: 4,7 l/100 km, CO2-Ausstoß: 106 g/km, Testverbrauch: 6,1 l/100 km, Abgasnorm: Euro 6, Preis: ab23.200 Euro

Kurzcharakteristik

Warum flotte Optik, flinkes Fahrverhalten
Warum nicht vergleichsweise geringe Leistung, lauter Motor
Was sonst Ford Fiesta ST, Opel Corsa, Renault Clio

Tags: KleinwagenSuzukiSuzuki Swift
Share140Tweet88Share35
Previous Post

Erst Auto-, dann Menschengesicht

Next Post

Kommt 2021: Der neue Mercedes EQS

Related Posts

Klein auf weiter Flur – Fahrbericht Suzuki Ignis
Nachrichten

Klein auf weiter Flur – Fahrbericht Suzuki Ignis

by Solveig Grewe
29. März 2021
Fahrbericht: Suzuki Across
Across

Fahrbericht: Suzuki Across

by Benjamin Bessinger
28. Januar 2021
Gebrauchtwagen-Check: Suzuki SX4 S-Cross
Suzuki

Gebrauchtwagen-Check: Suzuki SX4 S-Cross

by Elfriede Munsch
7. Januar 2021
Gebrauchtwagen-Check: Suzuki Swift
Suzuki

Gebrauchtwagen-Check: Suzuki Swift

by Elfriede Munsch
22. Oktober 2020
Jetzt kommt der Plug-in Hybrid von Suzuki
Across

Jetzt kommt der Plug-in Hybrid von Suzuki

by Mario Hommen
3. Juli 2020
Test: Suzuki Jimny – Ab ins Gelände – oder zum Einkaufsbummel
Suzuki

Test: Suzuki Jimny – Ab ins Gelände – oder zum Einkaufsbummel

by SP-X Redaktion | Autohub
13. Dezember 2018

Reifen-Rechner

leasingdeal.de
ADVERTISEMENT

AUTOHUB präsentiert:YouTube

https://youtu.be/Wd1fau26s1U

Über uns

AUTOHUB ist die "one stop" Alternative für Automobil-Tests, Vergleiche, Kaufberatungen und Konsumenten-Informationen. Unterhaltend, unabhängig und objektiv. Seit 2021 mit einem eigenen Marktplatz und einer crossmedialen Performance-Ausrichtung.

Ratgeber

  • Autokauf im Internet
  • Autokauf ohne Zinsen
  • Autokredit im Internet finden
  • Autopflege - So waschen Sie richtig
  • Autopflege - Standschäden vermeiden
  • Autopflege - Welche Waschanlage empfehlen Experten?
  • Bußgeld-Katalog
  • Carsharing-Ratgeber
  • Defektes Auto verkaufen - Ratgeber
  • Neuwagenkredit-Ratgeber
  • Das VW-Logo erklärt
  • Gewerbe-Leasing - Ratgeber
  • Checkliste Gebrauchtwagen-Kauf
  • Habby-XXL Normrunde

AUTOHUB im Internet

  • Autohub-Shop
  • Autohub-FANShop
  • Leasingbörse
  • Bewerte Dein Autohaus
  • Neuwagen-Börse
  • Technische Daten Database
  • Alle E-Fahrzeuge Datenbank
  • Die AUTOHUB-Wiki
  • Der AUTOHUB-Blog
  • Automobile Nachrichten
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

Welcome Back!

Sign In with Facebook
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir benutzen hier ein paar Cookies um Deinen Besuch auf dieser Webseite zu optimieren. Alle Informationen zu unseren Datenschutz-Bestimmungen. findest du hinter diesem Link.