• Datenschutz und Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
  • Youtube-Fan werden!
  • Media
  • Unterstützen
  • Amazon Prime
  • E-Auto Datenbank
Freitag, Februar 26, 2021
Autohub
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
Autohub
No Result
View All Result

Der Yaris Hybrid – Ganz ohne große Show

SP-X Redaktion | Autohub by SP-X Redaktion | Autohub
8. Oktober 2017
in Toyota
Reading Time: 3min read
1.3k
1
Home Toyota
342
SHARES
2.6k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ein Kleinwagen mit vollwertigem Hybridantrieb? Da landet man beim Toyota Yaris – und auch nur bei ihm, denn andere Stadtflitzer mit Doppelherz gibt es in Deutschland aktuell nicht. Seit 2012 ist der kleine Japaner mit Benzin- und Elektromotor nun erhältlich und hat sich inzwischen seinen Platz in diesem umkämpfen Segment gesichert.

Seit dem Facelift im vergangenen Jahr lächelt der Yaris die Welt mit seiner X-Front an, das auch von seinem kleineren Bruder Aygo bekannt ist. Toyota spendiert dem grundsätzlich eher nüchternen Japaner damit einen mutigeren und selbstbewussteren Auftritt. Im Innenraum werden seitdem auch höherwertigere Materialien eingesetzt, die Hartplastikflächen sind weicheren Materialien gewichen.

Seit 2012 ist der kleine Japaner mit Benzin- und Elektromotor nun erhältlich und hat sich inzwischen seinen Platz in diesem umkämpfen Segment gesichert.
Seit 2012 ist der kleine Japaner mit Benzin- und Elektromotor nun erhältlich und hat sich inzwischen seinen Platz in diesem umkämpfen Segment gesichert.

Auf die treibende Kraft, also das ungleiche Pärchen unter der Motorhaube, deutet bis auf den dezenten Schriftzug „Hybrid“ am Heck und über den vorderen Radkästen von außen erst einmal nichts hin. Dabei ist dieses Doppel entscheidend. Selbstverständlich gibt es den Yaris auch mit Benzin- oder Dieselaggregat, zudem als Drei- oder Fünftürer. Der ausschließlich als Fünftürer erhältliche Yaris Hybrid will aber was Besonderes und natürlich der Sauberste sein. Allerdings hat der Öko-Zwerg auch Nachteile: Erst einmal ist er in der Anschaffung teurer. Zudem kann einem eben dieser Antrieb auch mal die Stimmung vermiesen. Zumindest wenn man es eilig hat.

Denn der Yaris Hybrid will nicht rasen, er will reisen. Die Arbeit dafür übernimmt der aus dem Prius bekannte 1,5-Liter-Motor. Der 55 kW/75 PS starke Benziner verbündet sich mit dem 45 kW/61 PS leistenden Elektromotor. Allerdings darf man die beiden Leistungsdaten nicht einfach addieren. Die Systemleistung beträgt vielmehr 74 kW/100 PS und nicht etwa 136 PS.

Fährt man diesen Yaris artgerecht und in vorausschauender Fahrweise, lässt sich der Verbrauch auf gut fünf Liter drücken.
Fährt man diesen Yaris artgerecht und in vorausschauender Fahrweise, lässt sich der Verbrauch auf gut fünf Liter drücken.

Während der Fahrt erfolgt das Zusammenspiel der beiden Motoren völlig problemlos, man merkt die über mittlerweile schon Jahrzehnte angesammelte Erfahrung des Unternehmens mit dieser Technologie. Bevorzugtes Gebiet des kleinen Japaners ist natürlich die Stadt. Wenn während einer Fahrt immer wieder beschleunigt oder gebremst wird, kann der Hybrid seine Vorteile gegenüber konventionell angetriebenen Pkw ausspielen.

Fährt man diesen Yaris artgerecht und in vorausschauender Fahrweise, lässt sich der Verbrauch auf gut fünf Liter drücken. So kann das Bremspedal im Gewusel der Metropolen plötzlich zu einem ähnlich spannenden Gegenstand werden wie sonst das Gaspedal. Wem so etwas egal ist, der sollte besser nicht einsteigen und sich für den Bruder mit Selbstzünder unter der Haube entscheiden. Denn wenn man die volle Leistung abverlangt, etwa auf einer Autobahnetappe, werden die Nachteile des Antriebs offenkundig. Das kennt man schon aus dem Prius: Vortrieb, Drehzahl und Geräuschentwicklung passen wegen der stufenlosen Automatik nach einem beherzten Tritt aufs Gaspedal irgendwie nicht mehr zusammen. Der Yaris quittiert schon den Ansatz sportlicher Fahrweise mit peinlichem Aufheulen.

Dafür passt das Fahrwerk – es bleibt stets gelassen und schluckt die meisten Unebenheiten souverän weg. Zudem ist der Hybrid für einen Kleinwagen gut gedämpft und somit leiste. Positiv ist uns auch die direkt reagierende Lenkung aufgefallen. Beim Platzangebot müssen Yaris-Hybrid-Käufer den Vergleich zu den normalen Modellen nicht scheuen. Der 201 Kilogramm schwere Hybridstrang befindet sich unter der Rücksitzbank, so dass die Kofferraumgröße identisch bleibt.

Im Innenraum werden nach dem Facelift höherwertigere Materialien eingesetzt, die Hartplastikflächen sind weicheren Materialien gewichen.
Im Innenraum werden nach dem Facelift höherwertigere Materialien eingesetzt, die Hartplastikflächen sind weicheren Materialien gewichen.

Nicht identisch ist der Preis: Einen Yaris erhält man bei Toyota ab 11.990 Euro. Als Fünftürer mit einem Diesel unterm Blech, der einen durchschnittlichen Verbrauch von 4,2 Litern verspricht, werden 12.690 Euro fällig. Mit Hybridtechnik und allerdings besserer Ausstattung kostet er mindestens 17.300 Euro. Davon lassen sich die Kunden offenbar nicht beeindrucken. Denn am Absatz des Yaris hat die Variante mit elektrischem Hilfsmotor laut Hersteller großen Anteil. Seit 2012 konnten die Japaner in Europa 170.000 Einheiten mit diesem Antriebstyp absetzen. Das Konzept, auf große Show zu verzichten und einfach einen gelungenen kleinen Hybriden zu bauen, geht also offensichtlich auf.

Autor: Adele Moser/SP-X

Tags: HybridantriebKleinwagensp-xTestToyota Yaris Hybrid
Share137Tweet86Share34
Previous Post

News: BMW M3 „Münchner Wirte“ – Einmalig bayerisch

Next Post

News: Mitsubishi Outlander – Still verfeinert

Related Posts

Ein Toyota für die Unterwelt
Toyota

Ein Toyota für die Unterwelt

by Mario Hommen
24. Januar 2021
Toyota Highlander
Toyota

Toyota Highlander

by Michael Specht
21. Januar 2021
PKW-Weltbestseller
news

PKW-Weltbestseller

by Holger Holzer
20. Januar 2021
Gebrauchtwagen-Check: Toyota Avensis (Typ T27)
Toyota

Gebrauchtwagen-Check: Toyota Avensis (Typ T27)

by Elfriede Munsch
11. Dezember 2020
Toyota

Ist die Toyota Limousine mit Wasserstoffantrieb besser als das E-Autos?

by AUTOHUB
3. Dezember 2020
Toyota Yaris: So geht Hybrid
Toyota

Toyota Yaris: So geht Hybrid

by Mario Hommen
30. November 2020
leasingdeal.de
ADVERTISEMENT

AUTOHUB präsentiert:YouTube

https://youtu.be/Wd1fau26s1U

Über uns

AUTOHUB ist die "on stop" Alternative für Automobil-Tests, Vergleiche, Kaufberatungen und Konsumenten-Informationen. Unterhaltend, unabhängig und objektiv. Seit 2021 mit einem eigenen Marktplatz und einer crossmedialen Performance-Ausrichtung.

Ratgeber

  • Autokauf im Internet
  • Autokauf ohne Zinsen
  • Autokredit im Internet finden
  • Autopflege - So waschen Sie richtig
  • Autopflege - Standschäden vermeiden
  • Autopflege - Welche Waschanlage empfehlen Experten?
  • Bußgeld-Katalog
  • Carsharing-Ratgeber
  • Defektes Auto verkaufen - Ratgeber
  • Neuwagenkredit-Ratgeber
  • Das VW-Logo erklärt
  • Gewerbe-Leasing - Ratgeber
  • Checkliste Gebrauchtwagen-Kauf
  • Habby-XXL Normrunde

AUTOHUB im Internet

  • Autohub-Shop
  • Autohub-FANShop
  • Leasingbörse
  • Bewerte Dein Autohaus
  • Neuwagen-Börse
  • Technische Daten Database
  • Alle E-Fahrzeuge Datenbank
  • Die AUTOHUB-Wiki
  • Der AUTOHUB-Blog
  • Automobile Nachrichten
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

Welcome Back!

Sign In with Facebook
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Sign Up with Facebook
OR

Fill the forms below to register

*Ich bin einverstanden mit den Datenschutz-Informationen und Hinweisen für die Nutzung dieser Webseite.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir benutzen hier ein paar Cookies um Deinen Besuch auf dieser Webseite zu optimieren. Alle Informationen zu unseren Datenschutz-Bestimmungen. findest du hinter diesem Link.