• Datenschutz und Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
  • Youtube-Fan werden!
  • Media
  • Unterstützen
  • Amazon Prime
Montag, Januar 18, 2021
Autohub
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog
No Result
View All Result
Autohub
No Result
View All Result

News: Volvo S60 und V60 in der „Linje Svart“

Redaktion by Redaktion
19. März 2016
in Volvo
0
1
Home Volvo
0
SHARES
17
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Zeiten, in denen ein Volvo nur eines war, nämlich praktisch – sind vorbei. Natürlich kann man in die Kombis immer noch genügend einladen, aber die schnöden Lademeister, die aus schwerem „Schwedenstahl“ gebaut sind und außer dem Nutzwert nur noch Sicherheit zu bieten haben, sind überholt. Volvo ist zur Lifestyle-Marke mutiert und tut gut daran. Nun soll die „Linje Svart“ die Mittelklasse-Modelle S60 und V60 weiterhin attraktiv halten. Ein Überblick.

Sportlich elegant sollen sie sein, die Limousine Volvo S60 und der Kombi V60. Die schwarze Linie, was „Line Svart“ übersetzt bedeutet, soll die beiden Modelle anhübschen, wie das „kleine Schwarze“ die Kurven einer schönen Frau betont. So zeichnet sich das Schwarz an vielen Elementen ab, wie etwa in den Lamellen des Kühlergrills, an den Außenspiegeln, den Lufteinlässen oder den Fensterumrandungen. Selbst die trapezförmigen Auspuffblenden ziert die dunkle Gestaltung. Zudem kann man zwischen drei verschiedenen Leichtmetallrädern wählen, die ebenfalls durch schwarze Highlights betont werden. Nur bei der Lackierung der Außenhaut muss man sich nicht auf Schwarz beschränken: Zur Wahl stehen verschiedene Farbtöne, wie etwa „Mussel Blau-Metallic“ oder „Luminous Sand-Metallic“.

Volvo V60 Edition

Innen erwarten Ledersitze die Passagiere, die – man geht davon aus- in schwarz gehalten sind. Falsch gedacht: Die Schweden bieten hier entweder ein Anthrazit oder einen Creme-Ton an. Die dunkle Farbe findet sich auch am Lenkrad oder Schaltknauf wieder, hier aber mit beigen Kontrastnähten. In der Mittelkonsole verbaut Volvo Aluminium-Einlagen, die den technisch-kühlen Charakter der Mittelklässler hervorheben sollen.

Natürlich ist die Ausstattung der „schwarzen Linie“ nicht zu knapp gehalten und basiert auf der Ausstattungslinie „Business“: Hier enthalten sind das CleanZone Luftqualitätssystem, ein Regensensor, eine hintere Einparkhilfe oder beispielsweise eine beheizbare Frontscheibe. Zudem kann man sich auf das „Sensus“-Navigationssystem verlassen, das eine Sprachsteuerung bietet und mit einer Umgebungssuche aufwartet. Mit der Send-to-Car-Funktion kann man zum Beispiel Routen vom Smartphone aus an das Fahrzeug senden.

Als Antriebe dienen sechs bekannte Aggregate: zwei Benziner, drei Diesel. Bei den Ottomotoren hat man die Wahl zwischen dem T4 mit 190 PS und dem T5 mit 245 Pferdchen unter der Haube. Ersterer lässt die Wahl zwischen Handschaltung und Automatikgetriebe und soll etwa 5,6 bis 5,8 Liter durchschnittlich verbrennen. Der T5 ist ausschließlich mit einem Automaten erhältlich und spült 6,2 Liter im Drittelmix durch die vier Brennräume.

Volvo V60 Edition

Bei den Dieseln kann man den D3 mit 150 PS und wahlweise mit Automatik, den D4 mit 190 PS und ebenfalls mit optionaler Automatik oder den mit 225 PS und serienmäßiger Automatik wählen. Je nachdem, ob man sich für ein „Eco“-Modell entscheidet – als D3 oder D4 – verbrauchen die Selbstzünder zwischen 3,9 oder 4,8 Liter im Drittelmix. Preislich geht es bei rund 35.000 Euro für den S60 los, während der Kombi, der V60, 1.000 Euro mehr kostet.

Tags: alufelgenAuto-NewsbenzinDieselFrontantriebLederLeichtmetallfelgenlinieOttomotorS60SchwarzschwedenSondermodellT5V60Volvo
ShareTweetShare
Previous Post

News: Honda Clarity Fuel Cell – Der macht nun auch Dampf

Next Post

News: Mercedes CLA und CLA Shooting Brake – Jung geblieben

Related Posts

Volvo

Volvo will die Elektromotoren selber bauen

11. Dezember 2020
Volvo schusssicher
Volvo

Volvo schusssicher

19. November 2020
Volvo setzt auf Retro mit 426 PS
Volvo

Volvo setzt auf Retro mit 426 PS

17. November 2020
Volvo XC40 T5 Plug-in „Recharge“ – Testwagen
Volvo

Volvo XC40 T5 Plug-in „Recharge“ – Testwagen

12. Oktober 2020
Volvo P1800 Cyan: Feurig verfeinert
Volvo

Volvo P1800 Cyan: Feurig verfeinert

7. September 2020
Der Marken-Botschafter
Polestar

Der Marken-Botschafter

6. März 2020
ADVERTISEMENT

AUTOHUB präsentiert:YouTube

https://youtu.be/Wd1fau26s1U

Über uns

AUTOHUB ist die "on stop" Alternative für Automobil-Tests, Vergleiche, Kaufberatungen und Konsumenten-Informationen. Unterhaltend, unabhängig und objektiv. Seit 2021 mit einem eigenen Marktplatz und einer crossmedialen Performance-Ausrichtung.

Ratgeber

  • Autokauf im Internet
  • Autokauf ohne Zinsen
  • Autokredit im Internet finden
  • Autopflege - So waschen Sie richtig
  • Autopflege - Standschäden vermeiden
  • Autopflege - Welche Waschanlage empfehlen Experten?
  • Bußgeld-Katalog
  • Carsharing-Ratgeber
  • Defektes Auto verkaufen - Ratgeber
  • Neuwagenkredit-Ratgeber
  • Das VW-Logo erklärt
  • Gewerbe-Leasing - Ratgeber
  • Checkliste Gebrauchtwagen-Kauf
  • Habby-XXL Normrunde

AUTOHUB im Internet

  • Autohub-Fanshop
  • Leasingbörse
  • Neuwagen-Börse
  • Technische Daten Database
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Tests
  • Fahrberichte
  • Database
  • Videos
  • Blog

© 2021 AUTOHUB ist eine geschützte Marke der Habbymedia GmbH.

Welcome Back!

Sign In with Facebook
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Sign Up with Facebook
OR

Fill the forms below to register

*Ich bin einverstanden mit den Datenschutz-Informationen und Hinweisen für die Nutzung dieser Webseite.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir benutzen hier ein paar Cookies um Deinen Besuch auf dieser Webseite zu optimieren. Alle Informationen zu unseren Datenschutz-Bestimmungen. findest du hinter diesem Link.