NachrichtenReifen

Winterreifen – 6 Tipps für die Winterreifen-Saison.

In zusammenarbeit mit Pirelli

Sanft fahren

Beim Fahren scharfes Beschleunigen, abrupte Richtungsänderungen und heftige Bremsmanöver vermeiden, um den Gripverlust bei Schnee oder Eis auf ein Minimum zu reduzieren.

Gleiche Winterreifen

Für optimale Traktion und Sicherheit ist es wichtig, dass alle vier Reifen identisch sind. Verwenden Sie am besten immer vier Winterreifen derselben Marke und des gleichen Typus. Die Reifen einer Achse sollten immer die gleiche Größe, die selben Profiltypen, Alter und Reifenprofiltiefe aufweisen. Reifen mit Spikes müssen, sofern zulässig, auf alle vier Felgen montiert werden. Informationen über die Tragfähigkeit und Geschwindigkeitskategorie der zu verwendenden Reifen sind im Fahrzeughandbuch zu finden.

Reifendruck prüfen

Den Reifen-Luftdruck im kaltem Zustand prüfen und ggf. anpassen. Eine Kontrolle des Luftdrucks am besten bei jedem Tankstopp vornehmen. Die vom Fahrzeughersteller angegebenen Druckwerte sollten eingehalten werden. Achtung:  Je nach Außentemperatur ändert sich der Druck. Ein Druck von 2,0 Bar, gemessen bei einer Temperatur von +20 °C, fällt bei einer Temperatur von -5 °C auf 1,74 Bar ab und bei einer Temperatur von -20 °C auf 1,59 Bar (Differenz von 20 %).

Speed-Index beachten

Achten Sie auf die maximal erlaubte Geschwindigkeit der Winterreifen. Diese findet man u.a. auf der Seitenwand des Reifens. Das Fahrzeug kann optional mit Reifen einer geringeren Kategorie als vorgeschrieben bereift sein, wodurch die Geschwindigkeit begrenzt wird. In diesem Fall schreiben die EU-Vorschriften vor, dass die Geschwindigkeitsreduzierung auf einem Etikett aufgeführt sein muss, das sich im Fahrzeuginneren befindet (auf der Windschutzscheibe oder dem Armaturenbrett, damit der Fahrer es immer sieht).

Profiltiefe prüfen

Die Leistung von Winterreifen ist bis zu einer Profiltiefe von 4 mm gewährleistet. Unter diesem Wert eignen sich Reifen nicht mehr für den Winter, können aber in der Übergangszeit noch zum Einsatz kommen, bis sie die minimal zulässige Profiltiefe von 1,6 mm erreicht haben. Aber Vorsicht: Ab 7° werden Winterreifen schwammig in ihrem Fahrverhalten.

Sorgfältig lagern

Bei Nichtverwendung sollten die Winterreifen vorzugsweise auf den Felgen montiert bleiben und liegend gelagert werden. Den Reifendruck vor der Sommerpause ruhig um 0.5 bar erhöhen. Reifen ohne Felgen auf die Seite drehen und auf diese Weise stapeln. Ein Stapel sollte nicht mehr als vier Reifen enthalten, damit sie sich durch ihr Gewicht nicht verformen.

142870PTD_OnWe_SZ3_Wi2014_radical_768x60

You may also like

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Nachrichten