Selbst schrauben: Luftmassenmesser am Opel Corsa B tauschen

Eine Ursache für Motorruckeln? Ein defekter Luftmassenmesser!

Fabian tauscht am Opel Corsa B den Luftmassenmesser selbst aus.

„Motor ruckelt, Motorkontrollleuchte brennt“ – wenn das in der Verkaufsanzeige eines Opel Corsa B 1.2 16V steht, dann kannst Du mit schlafwandlerischer Sicherheit schon einmal einen neuen Luftmassenmesser einpacken.

Natürlich, das Internet ist voll von Problemberichten und entsprechenden Lösungsvorschlägen, und wenn man alles glauben würde, was geschrieben steht, dann ist man schnell der Meinung, es mit einem der schlechtesten je gebauten Triebwerke zu tun zu haben. Dem ist natürlich nicht so. Denn auch wenn gerne mal das AGR-Ventil klemmt, die Hydrostößel klackern oder Ölwannendichtung und Simmerring lecken, es ist alles nicht so schlimm. Bis auf den Luftmassenmesser eben, denn wenn er kaputt ist, dann fährt die Mühle wirklich kaum mehr.

Um zu verstehen warum, vor allem aber auch warum man im Austauschfalle nicht auf irgendwelche Ersatz-Luftmassenmesser der Kategorie „Chinakracher“ um 25 € zurückgreifen sollte, muss man den kleinen Motor der Corsa etwas genauer betrachten.

Es ist ein hochmodernes Triebwerk. Auch heute noch, es gibt aktuell noch Konkurrenzmodelle zu kaufen, deren Technik beinahe 20 Jahre später nicht auf dem Stand der kleinen Opeltriebwerke ist. Das liegt natürlich nicht um Unvermögen anderer Ingenieure, sondern vielmehr am Kostendiktat in den Kleinstwagenklassen. Umso mehr sollte man sich freuen, dass man für sehr wenig Geld heute sehr gute Motoren gebraucht bekommt.

Intern nennt Opel das Ende 1997 vorgestellte Triebwerk X12XE. Es entstammt der GM Motorenfamilie  und ist damit direkter Verwandter des kleinen Einliter-Dreizylinders und hört ebenfalls auf den Marketingnamen Ecotec. Die technischen Raffinessen beginnen beim Motorgehäuse: eine Vollaluminium-Konstruktion mit aufwändiger und doch solider semi-closed-deck-Bauweise. Dazu gibt es sogar eine leichte und steife Ölwanne aus Aluminium. Der Zylinderkopf, der die 16 Ventile und die beiden hohlen (Leichtbau!) Nockenwellen beherbergt ist, ebenfalls aus dem feinen Leichtmetall gefertigt, dazu besteht der Steuertrieb aus effizienten Rollenschlepphebeln und kompakten Hydrostößeln. Eine Steuerkette gibt es außerdem – beim Vierzylinder hält sie im Gegensatz zum rauen Dreizylinder auch. Dazu kommt eine moderne Bosch-Motorsteuerung mit besagtem Luftmassenmesser, eine einzeln angesteuerte Einspritzdüse pro Zylinder, gekühlte Abgasrückführung und ein Klopfsensor. Viel Technik in so einem kleinen Auto – noch dazu für 250€.

Deshalb liegt die Versuchung nahe, jene besagten billigen Ersatzteile zu kaufen. Nur: der Luftmassenmesser ist der wichtigste Sensor, den der kleine, hoch komplexe Motor hat. Denn ein Motor braucht zum Laufen Kraftstoff, Luft und einen Zündfunken. Das Ganze zur richtigen Zeit im richtigen Verhältnis. Sonst geht gar nichts. Und der Luftmassenmesser liefert jenes Verhältnis zur richtigen Zeit. Die angesaugte Luft kühlt eine beheizte Sensorplatte ab, diese wird elektrisch wieder auf die Ursprungstemperatur erwärmt und der dafür nötige Strom gibt dem Steuergerät die Information, wie viel Gramm Luft gerade in Richtung Motor unterwegs sind.

Klingt kompliziert, ist es auch, vor allem, wenn Dinge wie „dynamische Rückstromerkennung“ noch dazukommen. Denn es geht nicht nur Luft in den Motor rein, in bestimmten Betriebs- und Drehzahlsituationen kommt es vor, dass auch eine gewisse Menge wieder heraus will. Das alles muss der Sensor jetzt konstant und fehlerfrei ausmessen, damit er ebenso konstant 14,7 Teile Luft einem Teil Kraftstoff zuteilen kann. Egal , ob sibirische Kälte, englischer Regen oder afrikanischer heißer Wüstensand ins Spiel pfuscht.

Opel Corsa B001 defekten luftmassenmesser austauschen

Weniger kompliziert ist hingegen der Austausch des Bauteils. Es braucht, natürlich, einen neuen Sensor, einen flachen Schlitzschraubendreher und eine Wasserpumpenzange. Mit dem Schlitzschraubendreher hebelt man die kleinen Klick-Schlauchschellen auf, steckt den Stecker am Luftmassenmesser aus und schon kann man die Ansaugschläuche vom Luftmassenmesser abnehmen  und hat den defekten Sensor demontiert. In umgekehrter Reihenfolge baut man den neuen Sensor wieder ein und klickt die Schlauchschellen mit Hilfe der Wasserpumpenzange (vorsichtig!) wieder ein. Stecker dran – fertig.

Das Steuergerät adaptiert sich in der Regel sofort an den neuen Sensor, lässt die Motorkontrollleuchte erlöschen und der ungetrübten Fahrfreude steht nichts mehr im Wege. Gut, fast nichts. Es gibt noch die eine oder andere Begleitarbeit, die man im Sinne einer längeren Luftmassensensor-Haltbarkeit beachten sollte, dazu aber später mehr.

hella luftmassenmesser

mr rasch autoteile

[=“ “ ]In Zusammenarbeit mit Mr. Rasch Autoteile.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert