Der Alfa Stelvio: Sportler ohne Schrullen

Auch Alfa kann sich dem SUV-Trend nicht verschließen. Die Italiener bleiben sich beim Stelvio aber treu.  

Der nicht nachlassende SUV-Boom zwingt längst auch Sportauto-Bauer, einen klobigen Crossover ins Programm zu nehmen. Selten gelingt das Hochbocken des eigenen Marken-Charakters so gut wie beim Alfa Stelvio. 

Standard schwächer

Ein beliebtes Mittel zum Züchten eines Sport-UV ist das Applizieren brachialer Motor-Power. Auch Alfa kann diesen Weg überzeugend gehen, wie die Stelvio-Topvariante Quadrifoglio Verde mit 375 kW/510 PS aus sechs Zylindern gezeigt hat. Das Standardmodell des Alfa Stelvio mit 2,0-Liter-Turbobenziner hingegen muss mit deutlich weniger Leistung auskommen, wahlweise 147 kW/200 PS oder 206 kW/280 PS stehen für die Vierzylinder im Datenblatt. Zumindest die stärkere Ausführung lässt kaum Performance-Wünsche offen. 

Der Zwei-Liter-Motor ist an Achtgangautomatik und Allradantrieb gekoppelt und beschleunigt das massige Mittelklasse-SUV in 5,7 Sekunden auf Tempo 100, maximal sind 230 km/h drin. Das spürt man: Nach einer kurzen Reaktionssekunde setzt der Italiener den Gaspedalbefehl in nachdrücklichen und fast ungestümen Vortrieb um. Nicht nur mit Hilfe des fülligen Drehmoments von 400 Nm, sondern auch mit relativ hoher Drehzahl. Bis knapp über 5.000 Touren stürmt die Nadel willig, um danach elektronisch eingebremst zu werden.

Mehr wäre zwar möglich, aus Emissionsgründen aber nicht statthaft. Trotzdem zeigt der Vierzylinder seinen virilen Charakter, untermalt von kraftvollem Klang, der – technisch moduliert und akustisch verstärkt – in die Passagierkabine geleitet wird. Die Umwelt bleibt relativ verschont, auch der Nachbar kann in der Früh ruhige weiterschlafen, wenn der Alfa den Anlasse drehen lässt. 

Gut händelbar

Das Fahrwerk ist dezidiert sportlich abgestimmt. Vor allem die direkte und sehr präzise Lenkung lassen das dank zahlreicher Alu-Teile vergleichsweise leichte SUV noch handlicher wirken als es ist, die zackigen Bremsen verzögern ihn im Zweifel zuverlässig. In der Kurve verkneift sich der nach einem Südtiroler Bergpass benannte Stelvio jede übermäßige Karosseriebewegung, wirkt immer exakt und gut beherrschbar. Dabei sind Federn und Dämpfer gar nicht einmal überhart eingestellt, sondern bieten durchaus ordentlichen Reisekomfort. Auch die stoische Ruhe auf der Autobahn und der entspannte Geradeauslauf laden zu ausgedehnten Touren ein. Der Verbrauch lässt sich bei gleichmäßiger Fahrt ebenfalls auf ein ordentliches Niveau drücken: Gut acht Liter sind drin, wer schneller unterwegs ist, muss aber auch mit zweistelligen Werten rechnen. 

Alfa Stelvio
Schicker Italiener

Anders als viele frühere Alfa-Modelle erkauft sich der Stelvio seinen sportlichen Charakter nicht mit Schrullen oder Exzentrik. Das fünfsitzige SUV ist geräumig, gut verarbeitet und durchdacht möbliert. Eine elektrische Heckklappe, die 230-Volt-Steckdose im Kofferraum und ein cleveres Schienensystem im Gepäckabteil nutzen den Platzvorteil des Karosserie-Konzepts gut aus. Der Fahrerarbeitsplatz selbst ist hübsch möbliert und gut bedienbar. Kleine Spezialitäten wie der ins Lenkrad integrierte Start-Knopf oder die Öltemperaturanzeige sorgen für Originalität und Flair an Bord. Ob der Stelvio aber auch der hell leuchtenden Design-Historie der Marke gerecht wird, muss jeder Betrachter für sich selbst beantworten – ein besonders feingliedriger Vertreter seiner Klasse ist der Alfa auf jeden Fall nicht.  

Perfekter SUV für Alltag und Fahrspaß

Auch preislich gibt sich der Stelvio allenfalls in der 200-PS-Einstiegsvariante dezent, die für rund 50.000 Euro zu haben ist. Mit dem stärkeren Vierzylinder werden mindestens 60.000 Euro fällig, die seit dem Facelift im Frühjahr erhältliche Top-Variante „Veloce Ti“ mit besonders sportlicher Optik, Carbon-Zierteilen und 20-Zoll-Felgen steht mit 72.500 Euro in der Preisliste. Als Gegenwert gibt es dann aber immerhin einen echten SUV-Sportler mit alltagspraktischen Tugenden – und vor allem mit italienischem Flair.  

Fünftüriges, fünfsitziges SUV der Mittelklasse mit Allradantrieb, Länge: 4,69 Meter, Breite: 1,90 Meter (Breite mit Außenspiegeln: 2,16 Meter), Höhe: 1,67 Meter, Radstand: 2,82 Meter, Kofferraumvolumen 525 bis 1.600 Liter 

Antrieb

2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo-Benziner, Allrad, Achtstufen-Automatik, 206 kW/280 PS, maximales Drehmoment: 400 Nm bei 2.250 U/min, Vmax: 230 km/h, 0-100 km/h: 5,7 s, Durchschnittsverbrauch: 7,2 – 7,4 l/100 km, CO2-Ausstoß: 165 – 170 g/km, Abgasnorm: Euro 6, Effizienzklasse: D, Testverbrauch: 9,5 l/100 km; Preis: ab 60.000 Euro.  

Kurzcharakteristik

Warum: Fahrleistung, Fahrdynamik, Raumangebot 

Warum nicht: Verbrauch, Unübersichtlichkeit, Preis 

Was sonst: Maserati Levante, Jaguar E-Pace, Porsche Macan

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts